Berufseinstieg
Welche Chancen haben Geisteswissenschaftler im Berufsleben?

Do, 05. Dezember 2019 um 14:23 Uhr

So viele Gehirne arbeiten auf einmal, doch wie viele denken an ihre Zukunft? Foto: Uwe Zucchi (dpa)
Viele stellen sich die Frage "Was interessiert mich?" und vergessen dabei die nächste Frage "Was habe ich für Chancen damit?". Am Donnerstag den 12.Dezember veranstaltet die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für alle unentschlossenen Geisteswissenschaftler und Geisteswissenschaftlerinnen im Rahmen der Vortragsreihe "Von der Uni in den Beruf" kurze Impulsvorträge samt Disskussions- und Fragerunde.
Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Kollegiengebäude I im Hörsaal 1009 der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und geht bis voraussichtlich 19.45 Uhr. Es ist keine Anmeldung im voraus erforderlich und die Veranstaltung ist frei für alle Interessenten.
Mit großem Gedankensprung in den Arbeitsalltag
Die Faszination dahinter was in dem menschlichen Verstand abläuft oder was die Gesellschaft im Inneren zusammenhält ist groß. Viele Studenten bleiben sich treu und folgen ihrem Instinkt,wenn es darum geht, das richtige Studienfach zu wählen. Es ist eine falsche Dichotomie zu sagen "ich mach entweder das, was mich interessiert oder das, womit ich später mein Geld verdienen kann". Wenn man sich etwas Gedanken darüber macht, ist beides möglich.
Wie das gehen kann, darüber berichten Absolventen und Absolventinnen verschiedener geisteswissenschaftlicher Studiengänge und erzählen von den Herausforderungen des beruflichen Einstiegs und ihren ersten Erfahrungen im Berufsalltag. Die anschließende Diskussions- und Fragerunde wird von Christof Hilligardt moderiert, der Berater für akademische Berufe bei "der Agentur für Arbeit Freiburg" ist.
- Wann: 12. Dezember, 18.15 Uhr.
- Wo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,Kollegiengebäude I, Hörsaal 1009
- Was: Berufschancen für Geisteswissenschaftler
- Eintritt: Eintrittsfrei