Digitalien
Fr, 16:06 Uhr
Anna Lob
Wie digitalisiert man eine Stadt? Was haben Google und Tiktok damit zutun? Solveig Schwarz arbeitet für die Freiburger Stadtverwaltung im Fachamt für Digitales und IT. fudder hat sie erzählt, was die digitalen Ziele der Stadt sind.
vor 2 Stunden
Südwest
Konstantin Görlich
Das Coronavirus verbreitet sich weiter – aber inzwischen wird gegen Covid-19 geimpft. Den aktuellen Datenstand im Kampf gegen Corona zeigen wir für den Südwesten, Deutschland und die Welt.
Heute, 12:05 Uhr
SC Freiburg
Florian Kech
Vor sieben Jahren feierte SC-Kapitän Christian Günter sein Debüt in der Nationalmannschaft. Weitere Einsätze blieben aus. Wäre er eine Verstärkung für Löws zuletzt wacklige Abwehr?
Gestern, 11:19 Uhr
Freiburg
rö,si,mft,ani
Zehn Freiburgerinnen und Freiburger erzählen, wie sie das erste Jahr der Corona-Pandemie er- und überlebt haben – darunter Ärzte, ein infiziertes Paar und der Geschäftsführer der Firma mit den ersten Fällen.
Fr, 20:31 Uhr
Manuel Fritsch
Die Stadt Freiburg stuft für Sonntag und Montag geplante Tanz-Kundgebungen als Veranstaltungen ein. Die aber sind in der Pandemie verboten. Der Veranstalter will nicht gegen das Verbot vorgehen.
01.02.2021
Anzeige
fudder
Der 17-jährige Janis Rohrer aus St. Peter hat eine Fernsteuerung per Handbewegung erfunden und nimmt damit am Jugend forscht-Regionalwettbewerb Südbaden teil.
Fr, 16:26 Uhr
Ab März öffnen im Land wieder die Friseurläden. Das dürfte auch manchen stilbewussten SC-Spieler freuen. Doch wie kam eigentlich Trainer Streich durch die haarige Zeit – also rein persönlich?
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
Bachelor of Arts Public Management / Dipl.-Verwaltungswirtinnen (FH) / Dipl.-Verwaltungswirte (FH) (w/m/d)
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für Bachelor of Arts / Science Betriebswirtschaftslehre
Lehrkraft (m/w/d) für Unterricht im Handlungs- feld Bildung und Entwicklung fördern II (Schwerpunkt Musik/Rhythmik)
20.02.2021
Anika Maldacker, Sarah Rondot
Kerstin Krieglstein hat ihr Amt als Rektorin der Uni Freiburg kurz vor dem zweiten Lockdown angetreten. Im Interview spricht sie über die Lage der Studierenden, Prüfungen und Frauen in Spitzenämtern.
Fr, 14:47 Uhr
Der gute Ton
Vera Tolksdorf
Die Metalkaraoke im Eimer lässt sich auch von einer Pandemie nicht einschüchtern. Wer mit seiner Stimme bei einem Wettbewerb punkten will, kann sich noch bis Sonntag anmelden.
Fr, 14:16 Uhr
Forscher-Blog
Valentina Di Nuzzo
Für Mattis war klar – er will mit seinen Ideen zum Regionalwettbewerb "Jugend forscht". Mit seiner Erfindung möchte er für Kassierer und Kunden die Münzbezahlung sicherer machen.
Fr, 12:40 Uhr
Hochkultur
Lisa Discher
55 Minuten Pflegealltag in Deutschland: Das junge Theater Freiburg strahlt an diesem Samstag die Erstaufführung des Stücks "Auf Klingel" aus, um Menschen im Berufsfeld der Pflege mehr Gehör zu verschaffen.
Wegen Absturzgefahr: Freiburger Feuerwehr trägt Storchennest auf 30 Meter hohem Kamin ab
Bei Schulden und Investitionen wird in Freiburg ein Rekordstand erreicht
Sieben Freiburger Seen sollen Badegewässer bleiben
Corona-Newsblog: 34 neue Corona-Fälle und ein Todesfall in der Region Freiburg
Das sind die Top-Verdiener der kommunalen Unternehmen in Freiburg
Christian Streich findet sich auch ohne Friseur nicht weniger schön
Fettes Brot beim ZMF 2021
Roland Kaiser bei I EM Music! 2021
Thriller
The Real Group + Twäng beim ZMF 2021
Fr, 12:00 Uhr
Schulen
Stephanie Streif
Matthias Hertel will bei der coronakonformen Klassenteilung nichts dem Zufall überlassen. Seine Web-Anwendung soll den Schulalltag sicherer machen.
Fr, 11:47 Uhr
Bernhard Amelung
Die Zahl der Delikte ist in Südbaden im Jahr 2020 um fast 10 Prozent zurückgegangen. Das Polizeipräsidium Freiburg registriert jedoch deutlich mehr Sexualstraftaten und Gewalt gegen Polizisten.
Fr, 11:25 Uhr
Rock & Pop
Stefan Mertlik
Die aus Titisee-Neustadt stammende Sängerin und Komponistin Magdalena Ganter veröffentlicht an diesem Freitag ihr Solodebüt "Neo Noir" – darin singt sie über die Themen einer unabhängigen Frau.
Fr, 10:12 Uhr
Frank Zimmermann
Nach dem Ersten Weltkrieg war die Armut in Deutschland groß: Um die Not der Studierenden zu lindern, wurden 1921 Studentenwerke gegründet. So auch das Freiburger Studierendenwerk.
Fr, 10:00 Uhr
BZ-Redaktion
Die Rempartstraße in der Freiburger Altstadt wird ab 3. März zur Fahrrad- und zur Einbahnstraße. Die Zufahrt zu den Parkhäusern bleibt möglich. Zudem werden weitere Radstraßen ausgewiesen.
Fr, 07:00 Uhr
Jelka Louisa Beule
Die Freiburger Stadtbau hat nach sehr kurzer "Vorwarnzeit" begonnen, Bäume fällen zu lassen. Anwohner leisteten Widerstand, und einer wurde von Security-Mitarbeitern weggetragen.
Do, 21:19 Uhr
Elena Stenzel
Immer wieder dringen Unbekannte in die Programme für den Online-Unterricht ein, stören oder verbreiten extremistische Inhalte. Die Polizei ermittelt in Freiburg gegen einen sogenannten "Zoom-Bomber".
Do, 19:59 Uhr
Panorama
Christian Rath
Darf ein 44-Jähriger ein Techno-Festival zu besuchen? Darf ihn der Veranstalter mit Blick auf seine Zielgruppe abweisen? Darüber verhandelt der Bundesgerichtshof. Es ist ein Grundsatzurteil zu erwarten.
Do, 18:37 Uhr
Uni
Max Wolfsperger
Unser Autor hat seine Unabhängigkeit in Freiburger WGs geliebt, nun wohnt er seit wenigen Wochen wieder zuhause bei den Eltern – auch wegen der Pandemie. Wieso es sich wie ein Rückschritt anfühlt, hat er für fudder aufgeschrieben.
10.02.2021
Alexander Koch
09.02.2021
12.01.2021
Jennifer Fuchs und Severin Roth
03.01.2021
David Lohmüller
28.12.2020
17.12.2020
15.12.2020
Linus Ziegler
02.12.2020
Michael Bamberger, Patrick Kerber
27.11.2020
Joshua Kocher
25.11.2020
24.11.2020
Sofie Hovmand
19.11.2020
Jennifer Fuchs
22.10.2020
14.10.2020
Thomas Kunz
Do, 17:48 Uhr
Uwe Mauch
Was verdient die Chefetage? Das ist seit fünf Jahren kein Geheimnis mehr: Der jährliche Beteiligungsbericht legt das Salär der Chefs und Chefinnen der städtischen Gesellschaften Freiburgs offen.
Do, 17:10 Uhr
Behindertenparkplätzen werden oft widerrechtlich zugeparkt. Dadurch müssen betroffene Personengruppen Parkalternativen finden, die Schwierigkeiten mit sich bringen. Bei "Jugend forscht" gibt es ein Lösungskonzept.
Do, 15:20 Uhr
Timo Becker, René Zipperlen
Da hängen sie wieder: Der Wahlkampf hat sich abgemeldet, nun sind wir mit den Plakaten der Parteien allein. BZ-Redakteur René Zipperlen und der Kommunikationsexperte Timo Becker machen die Stilkritik.
Do, 15:04 Uhr
Peter Disch
In einem Linienbus von Munzingen nach Freiburg ist der Polizei ein Mann ins Netz gegangen, der acht golfballgroße Marihuana-Plomben bei sich hatte. Verraten hat ihn der durchdringende Geruch.
Do, 14:23 Uhr
Tanzen und gleichzeitig ein Instrument spielen – geht nicht? Der Nachwuchsforscher Maxim hat durch sein Projekt "Dance-Music – Tanz deine eigene Musik" die Lösung gefunden. Die stellt er bei Jugend forscht 2021 vor.
Do, 13:37 Uhr
Das Landratsamt in Freiburg veröffentlicht immer donnerstags eine Liste der (geschätzt) aktiven Corona-Fälle in der Region. Und die Krankenhäuser berichten von ihren Stationen.
Do, 10:25 Uhr
Die Sonne lockt mehr Leute nach draußen – das stellt die AHA-Regeln in Freiburg auf die Probe. Am Donnerstag meldet das Gesundheitsamt 34 neue Infektionen: 16 in der Stadt, 18 im Kreis.
Do, 08:22 Uhr
Peter Disch und Manuel Fritsch
Die strengen Maskenregeln in der Innenstadt sind seit Samstag Vergangenheit. Das warme Wetter und die neuen Vorgaben stellen die AHA-Regeln auf die Probe. Manche nehmen’s etwas zu locker.
Do, 07:00 Uhr
Holger Schindler
Der Neubau der Volksbank Freiburg am Hauptbahnhof liegt im Zeit- und Kostenplan. Er bietet 14.000 Quadratmeter Fläche – der Großteil davon ist schon vermietet.
Mi, 20:03 Uhr
Zum Freiburger Anti-Corona-Korso sind diesmal gut 100 Fahrzeuge gekommen – etwas weniger als beim letzten Mal. Es gab einige Blockaden, meist durch Radfahrende.
Mi, 19:57 Uhr
Sebastian Kaiser und dpa
Das Land erhält weitere Impfdosen von Astrazeneca, deshalb entspannt sich die Impfsituation. Wer genau aber ist impfberechtigt? Wie geht es weiter? Fragen und Antworten im Überblick.
Mi, 19:04 Uhr
Joachim Röderer
Das Zentrale Impfzentrum in der Messe Freiburg wird künftig an sieben Tagen in der Woche geöffnet sein. An drei Tagen soll ausschließlich das Vakzin von Astrazeneca verimpft werden.
Mi, 17:07 Uhr
Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl ist der bisherige Rekord schon übertroffen worden: Bis Mittwoch sind bei der Stadtverwaltung 50.000 Anträge auf Briefwahl eingegangen.
Mi, 13:29 Uhr
Axel Veiel
Das Lachen ernst nehmen: Der Psychiater Michael Titze aus Tuttlingen erkundet eine der schönsten Gefühlsregungen des Menschen. Denn lachen ist nicht nur gesund, sondern kann auch beim Heilen helfen.
Mi, 12:33 Uhr
Sebastian Kaiser, dpa
Im Südwesten werden nun auch Menschen der Prioritätsstufe zwei geimpft. Berechtigt sind unter anderem Lehrerinnen und Lehrer, Erzieher und Menschen mit Down-Syndrom. Ein Überblick.
Mi, 10:55 Uhr
Anika Maldacker
Seit zwei Semestern findet der Uni-Alltag digital statt. Nicht nur für die Studierenden ist das mühsam, sondern auch Lehrende haben oftmals mehr zu tun, als zuvor. Zwei Dozierende geben Einblicke.
Mi, 07:00 Uhr
Munzingen
Der städtische Fahrradverleih Frelo wurde 2020 mehr als 300.000 Mal genutzt – trotz Corona. Nach dem Testbetrieb wird das Angebot nun auch am Tuniberg und in Hochdorf dauerhaft fortgesetzt.
Di, 20:15 Uhr
Cathleen Pfefferkorn hat den Kreis Böblingen bei dessen Schnelltest-Konzept für Kitas beraten. Was hält die Expertin von Freiburgs neuer Corona-Teststrategie? Wo liegen deren Schwachstellen?
Bis zum Erreichen des Impfschutzes sollen Schnelltests an Kitas und Schulen in Freiburg für mehr Sicherheit sorgen. Außerdem rücken Erzieher und Lehrer in der Impf-Priorisierung nach vorne.
Di, 18:51 Uhr
Gina Kutkat
Janna Horstmann spielt in der der ZDF-Neo-Serie "Breaking Even" eine Tote. Am Freitag ist sie außerdem in der Rolle der"Hedda Gabler" im Theater-Live stream zu sehen. Eine Frau, die schwer zu fassen ist.
Di, 16:46 Uhr
Neues vom Mundenhof: Es gibt jede Menge Nachwuchs, die ersten Störche – und Willi, den schönen Schwarzwälder. Noch ist das Gehege fürs Publikum geschlossen.
Di, 16:36 Uhr
Die Polizei hat einen 19-Jährigen kontrolliert und Marihuana gefunden. Als er mit zur Wache sollte, wehrte sich der junge Mann, Zuschauer solidarisierten sich.
Di, 16:07 Uhr
Ja zu Veranstaltungen – Nein zu Kulturbanausen. Kultur To-Go ist jetzt angesagt. Konzerthäuser, Theater und Bildungseinrichtungen versorgen Freiburg weiterhin online mit diversen Angeboten. Wir zeigen euch, wo was geht.
Di, 13:09 Uhr
Das Gesundheitsamt Freiburg hat schon früh das Kontaktpersonenmanagement Sormas benutzt. Andererseits werden Testergebnisse auch per Fax übermittelt.
Di, 13:06 Uhr
Stadtgespräch
Maria Schorn
Die "Omas gegen Rechts" sind jeden Samstag bis zur Landtagswahl am 14. März in Freiburg und rufen dazu auf, wählen zu gehen. Wir haben mit Beatrice Mendel von der Ortsgruppe Freiburg gesprochen.
Di, 12:00 Uhr
Das DJ-Kollektiv Take 5 hat am Sonntagnachmittag eine Tanzdemo auf dem Platz der Alten Synagoge abgehalten – mit städtischer Genehmigung. Eine Nachfolge-Veranstaltung soll es am 1. März geben.
Di, 10:53 Uhr
Carolin Johannsen
Chinesische Piraten, Periodenunterwäsche und Frauen in Führungspositionen: An der Uni Freiburg hat in diesem Wintersemester ein Kurs zu "Female Leadership" stattgefunden – eine Premiere.
Di, 09:30 Uhr
Ein junger Mann soll im Freiburger Stadtteil Wiehre eine junge Frau stundenlang missbraucht haben. Das Opfer sagt unter Ausschluss der Öffentlichkeit aus.
Di, 07:00 Uhr
120 statt bisher 30 Euro pro Jahr: Anwohnerparken soll in Freiburg deutlich teurer werden. Und die Gebühren sollen weiter steigen. Baubürgermeister Haag spricht von 20 bis 30 Euro pro Monat als Zielwert.
Mo, 19:42 Uhr
Jens Kitzler, Stephanie Streif
Schüler in Freiburg kommen nach und nach zurück in die Schule. Dennoch wird viel weniger unterrichtet als normal. Der Präsenzunterricht stellt die Schulen vor große organisatorische Herausforderungen.
16.02.2021
Felicia Herr