10.08.2018
Hochkultur
Gina Kutkat
Mit einer Benefizlesung möchte der Freiburger Gottfried Haufe die Seebrücke unterstützen. Das Bündnis macht auf die Menschen aufmerksam, die über das Mittelmeer nach Europa flüchten. Die Lesung findet am Dienstag in einem Schrebergarten statt.
31.05.2017
Small Talk
Anika Stiller
Der Schrebergarten mit der Nummer 499 öffnet seine Türen täglich zwischen 11 und 18 Uhr für alle Freiburgerinnen und Freiburger: Was gibt es in dem Kleingarten zu sehen und tun?
11.10.2012
Wolfgang Weismann
Die grüne Stadt soll noch grüner werden. Geht das überhaupt? Klar, denken sich die Damen und Herren vom Theater. Am Samstag und Sonntag sollen Hacke und Spaten angesetzt werden und die kleinen Grünflächen vorm Theater zu Schrebergärtchen ...
03.11.2010
Postkartenidyll
Fabian Bielefeld
Am Wochenende haben die letzten der 200 Parzellenbesitzer ihre Schrebergärten in den Haslacher Gutleutmatten geräumt. Jedenfalls größtenteils. Zurück bleiben leere Regale, alte Cannabispflanzen, eine ZuS-Ausgabe (!) sowie allerhand sehenswerter ...
07.07.2009
Geschäfte
Stephan Elsemann
Deftiges auf dem Teller und Rührseliges für die Ohren verspricht ein Besuch in der Hammerschmiede, der Kleingartenkneipe am Stadttunnel. Der singende Wirt Manfred Hellstern hat die Lieder fürs Gemüt, die Küche seiner Frau Brigitte befriedet den ...
01.08.2007
Sophrolaeliocattleya
Das kleine Glück hält an. Immer noch, immer wieder, trotz einiger Widrigkeiten: Sophrolaeliocattleya pachtet seit März eine Schrebergartenparzelle und liefert nun die Fortsetzung ihres Gärtnerinnenberichts. Was wächst, was schmeckt und wer sich ...
21.03.2007
Stadtgespräch
Immer mehr junge Menschen stehen auf und in Schrebergärten. Das war früher anders. Die Gartenanlagen galten als Inbegriff deutscher Spießigkeit, bestenfalls noch als behäbige Flucht vor Alltagshektik. Über eine Million dieser bis zu 400 qm großen ...