08.02.2021
Digitalien
Gina Kutkat
Der 25-jährige Damian Correa hat ein Instagram-Format entwickelt, mit dem er Nachrichten für junge Menschen konsumierbar macht. Wie viel Aufwand hinter "Die Woche in 60 Sekunden" steckt, erklärt er im Interview.
20.01.2021
Stadtgespräch
Anna Lob
Die Freien Wähler kritisieren den Instagram-Auftritt von Martin Horn als zu oberflächlich. Diese Kritik ist aus Sicht von fudder-Autorin Anna total fehlplatziert.
07.12.2020
Niklas Reichenbach
Beim vierten, digitalen Format "Nachgefragt" des Rotteck-Gymnasiums ist am heutigen Montag die Basketballerin Satou Sabally zu Gast. Gesprochen wird über Feminismus, Donald Trump, Vorbilder, Rassismus und mehr.
01.10.2020
Hochkultur
Maya Schulz
Verena Güntner stellt bei der siebten Ausgabe von "bauschen & biegen" ihren Roman "Power" vor – und zwar auf dem Abenteuerspielplatz in Freiburg. Anschließend an die Lesung gibt es ein Gespräch.
31.01.2020
Viola Priss
Leere, Identität, Flucht und Sinn. Wie aktuell Büchners politischer Klassiker "Leonce und Lena" noch heute ist, zeigt die studentische Theatergruppierung Mundwerk in der Freiburger Fistung. Premiere ist an diesem Freitag.
04.12.2019
Kino
Alexander Schneider
Fußball ist mehr als Spiel, es ist ein politisches Mittel im Kampf um Gleichberechtigung. Am heutigen Mittwoch wird in der Wiehre im Kommunalen Kino der Film "Freedom fields" gezeigt, der libysche Frauen auf ihrem Weg zur Gleichberechtigung ...
03.12.2019
Am Donnerstag treffen sich in Freiburg im Rahmen der Lesereihe bauschen & biegen Dramatiker Wolfram Lotz und Stadträtin Monika Stein, um über die Rolle des Politikers und den harten Balance-Akt zwischen privatem und öffentlichem Leben zu ...
14.11.2019
Sie wollen die Hierarchisierung abschaffen: Auch am 8. März 2020 wollen Frauen und Queers in Freiburg wieder streiken. Warum ist es wichtig, zu streiken und wie kann man mitmachen?
22.10.2019
Luisa Joa
Im Zähringer Bürgerhaus hat sich eine eher ungewöhnliche Gruppe getroffen: 30 Jugendliche im Alter von 16 bis 24 und über 65-Jährige haben bei der Veranstaltung "Generationen im Gespräch" einen ganzen Tag diskutiert. Was kam dabei raus?