Sechs Freiburger Initiativen, bei denen Du Dich jetzt engagieren kannst

Fr, 27. Oktober 2017 um 09:52 Uhr

Du willst Dich engagieren? Wir haben da ein paar Ideen... Foto: rawpixel.com
Studieren Ohne Grenzen Deutschland
Studieren Ohne Grenzen Deutschland e.V. engagiert sich für Studierende in Krisenregionen. Mit Stipendien und Bibliotheken ermöglicht der studentische Verein jungen Menschen in Afghanistan oder Guatemala Zugang zu Bildung und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Gemeinsammit Kommilitonen organisierst du Events, hast Kontakt zu Studierenden vor Ort und siehst genau, wo dein Engagement landet.
Studieren Ohne Grenzen Deutschland
e.V., Treffen jeden Mi 20 Uhr,
KG I HS 1139,
freiburg@studieren-ohne-grenzen.org,
e.V., Treffen jeden Mi 20 Uhr,
KG I HS 1139,
freiburg@studieren-ohne-grenzen.org,
- Website:studieren-ohne-grenzen.org
Unicef-Hochschulgruppe
Jedes Kind hat ein Recht auf Gesundheit, Essen und Trinken, Bildung und ein geschütztes und liebevolles Zuhause. Unicef hilft Kindern und gibt ihnen eine Chance auf eine bessere Zukunft. Die Freiburger Gruppe leistet vor allem Informationsarbeit und organisiert Spenden-Aktionen, sie macht aber auch Schulbesuche, um den Kindern selbst ihre Rechte näher zu bringen.
Unicef-Hochschulgruppe Freiburg, Treffen jeden Mi 20 Uhr, aktueller Raum siehe Website, info@hochschulgruppe-freiburg.unicef.de,
- Website: hochschulgruppe-freiburg.unicef.de
Weitblicker
Mit Projekten rund um die Themen Bildung, Flucht und Migration, Umwelt und Nachhaltigkeit organisieren die Weitblicker verschiedenste Projekte. Dabei geht es vor allem um einen besseren und gerechteren Zugang zu Bildung, sowohl international in der Entwicklungszusammenarbeit als auch lokal in der Geflüchtetenhilfe.
Studierendeninitiative Weitblick Freiburg e.V., Treffen jeden Mo 20 Uhr, KG I HS 1234, freiburg@weitblicker.org
- Website: weitblicker.org
Nightline
Seit 15 Jahren gibt es die Freiburger Nightline – ein anonymes Zuhörertelefon von Studierenden für Studierende. An etwa fünf Abenden im Semester kannst du Kommilitonen in einer offenen und vertrauten Atmosphäre bei ihren Problemen per Telefon oder E-Mail helfen. Dafür gibt es extra Schulungen zu Themen wie Psychologie, Gesprächsführung und Kommunikationstechniken.
Nightline Freiburg e.V., nightline@mail.uni-freiburg.de
- Website: nightline.uni-freiburg.de
Bike Bridge
Fremde Kulturen kennenlernen, Freunde finden und dazu noch Fahrradfahren – das alles bietet Bike Bridge Freiburg mit seinen Fahrradkursen für Frauen und Mädchen, die geflüchtet sind. Neben Theorie- und Praxisunterricht gibt es natürlich auch gemeinsame Radtouren durch die Region. Als Trainerin wirst du zunächst geschult und hast dann die Chance auf spannende und sportliche Begegnungen.
Bike Bridge, Schopfheimerstr. 5, bikebridgefreiburg@gmail.com,
- Facebook: facebook.com/bikebridgefreiburg
Start with a friend
Du hast Lust, geflüchteten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und sie beim Einleben in Freiburg zu unterstützen? Start-with-a-Friend e.V. vermittelt Tandems aus Geflüchteten und Locals mit gemeinsamen Interessen, die bei Events und Stammtischen Freundschaft schließen können. So hat die Organisation bereits rund 300 Tandems gebildet.
Start-with-a-Friend e.V., Belfortstr. 52, freiburg@start-with-a-friend.de,
Mehr zum Thema:
- Website: start-with-a-friend.de
- 327 Tipps für ein schönes Studium in Freiburg: Das neue Studentenfudder ist da