OB-Wahl Freiburg: Wer wird der nächste Oberbürgermeister?

So, 25. April 2010 um 18:00 Uhr

Die Live-Ergebnisse gibt es im Netz bei den Kollegen der Badischen Zeitung:
19:23 Und SC hat auch gewonnen. "Und seine Chance auf eine zweite Amtszeit in der ersten Fußballbundesliga vergrößert", kommentiert Moderator Uli Hohmann.
19:18 Auf dem Podium ist nun Ulrich von Kirchbach, Kandidat der SPD. Er ist enttäuscht, aber bereut sein Antreten nicht: "Es war wichtig, anzutreten, damit sie alle die Wahl hatten. Ich bin ein guter Verlierer, ich hoffe, er ist ein guter Gewinner."
19:14 Auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisterkollegen Ulrich von Kirchbach angesprochen, findet Salomon auf dem Podium erstaunlich scharfe Worte: "Natürlich bleibt nach so einem Wahlkampf etwas zurück."
19:09 Und schon ist der neue und alte OB auf der Bühne vor dem Rathaus. "Ich freue mich sehr", sagt Dieter Salomon, sichtlich gerührt, und bedankt sich für die Unterstützung in den vergangenen Jahren. "Ich bin unheimlich glücklich."
19:07 Das vorläufige Endergebnis:
50,5% Dieter Salomon
29,2% Ulrich von Kirchbach
20,1% Günter Rausch
19:06 Das Endergebnis ist da, es wird keinen zweiten Wahlgang geben: Dieter Salomon ist wiedergewählt.
19:04 Ein Bezirk fehlt noch. Dieter Salomon liegt mit 50,5% knapp über der erforderlichen absoluten Mehrheit.
18:58 Der Zwischenstand kurz vor der vollständigen Auszählung: 7 Wahlbezirke für von Kirchbach, 11 für Rausch, der Rest geht an Dieter Salomon.
18:56 Die beiden Bezirke, die noch nicht ausgezählt sind, sind Briefwahlbezirke; in denen sind traditionell CDU und Grüne stark.
18:51 Es fehlen noch zwei Bezirke, Dieter Salomon hat mit 50,5% knapp die absolute Mehrheit.
18:48 170/173 - Es müssen nur noch drei Bezirke ausgezählt werden.
18:45 Doppelter Jubel auf dem Rathausplatz: zuerst für den SC, wo es immer noch 1:0 steht, zum anderen für Dieter Salomon, der im Gesamtergebnis deutlich zulegt.
18:42 In den Grünen-Hochburgen schneidet Salomon schlechter ab, als im Gesamtergebnis; Rausch schneidet dort deutlich besser ab, als im Gesamtergebnis.
18:40 MdB Kerstin Andreae von den Grünen: "Ich glaube, dass er gewinnen wird."
18:38 Moderator Andreas Kern: "Es ist knapp, wie es knapper nicht sein kann."
18:37 Dieter Salomon ist unter die 50%-Marke gerutscht. Applaus auf dem Rathausplatz.
18:35 Die Ergebnisse der Auszählung trudeln extrem schnell. Vielleicht gibt es das Endergebnis vor 19 Uhr.
18:33 Die ersten grünen Hochburgen sind ausgezählt: In der Mittelwiehre erreicht Dieter Salomon mit 51% nur knapp die absolute Mehrheit; Rausch erzielt auch hier mit 38% ein gutes Ergebnis.
18:26 Moderator Andreas Kern mit einer ersten Einschätzung nach einem Drittel ausgezählter Bezirke: "Das ist eine haarscharfe Nummer für den Amtsinhaber."
18:24 Zwischenstand nach 55 Bezirken:
50,5% Salomon
28,5% von Kirchbach
20,8% Rausch
18:23 Interessante Zwischenergebnisse: In Stühlinger-Beurbarung gewinnt Ulrich von Kirchbach, im Vauban Günter Rausch mit 60%. Das Publikum auf dem Rathausplatz kommentiert erst mit einem Raunen, dann mit Applaus.
18:19 Die ersten zehn Bezirke sind ausgezählt:
Zwischenstand:
5§% Salomon
26,9% von Kirchbach
17,7% Rausch
18:12 1322 Wahlhelfer zählen in diesen Moment die Ergebnisse aus; über 60% von Ihnen waren schon bei mehr als einer Wahl dabei.
18:10 Den ersten Applaus auf dem Rathausplatz kriegt das 1:0 des SC.
18:08 In den CDU-Hochburgen - Tiengen, Kappel, Günterstal, St.Georgen - ist die Wahlbeteiligung am stärksten zurückgegangen.
18:05 Die erste Zahl des Wahlabends: die Wahlbeteiligung lag heute nachmittag um 16:30 bei 39%, vor acht Jahren lag sie zu diesem Zeitpunkt bei 46%.
18:00 Auf dem Rathausplatz sind ungefähr 300 Menschen, die gespannt auf die Leinwand am Rathausbalkon schauen. Hier werden gleich die ersten Ergebnisse angezeigt werden. Die Moderation des Abends machen Uli Hohmann, SWR, und Andreas Kern vom Wahlamt.
Mehr dazu: