Uniklinik
Freiburger Notfallmediziner: "Wir verlieren auch jüngere Menschen"
Thorsten Hammer, Notfallmediziner und Katastrophenschutzbeauftragter der Uniklinik, beschreibt im Interview mit Joachim Röderer die aktuelle Lage im größten Krankenhaus der Region und blickt mit Sorge auf die kommenden Weihnachtstage und auf das Anwenden von Schnelltests.
BZ: Herr Hammer, hat die Uniklinik noch freie Betten auf der Intensivstation und Beatmungsplätze?
Hammer: Ja. Aber freies Bett heißt nicht unbedingt, dass keiner drinliegt, sondern dass es durch Umverteilung geschaffen werden kann. Genau das machen wir auf der Intensivstation. Das ist die heiligste Reserve, die wir haben. Und wir haben auch noch Reserven für Beatmungspatienten – allerdings zu Lasten von anderen Patienten. Andere verschiebbare Operationen, bei denen man danach ein Intensivbett bräuchte, werden ...
BZ: Herr Hammer, hat die Uniklinik noch freie Betten auf der Intensivstation und Beatmungsplätze?
Hammer: Ja. Aber freies Bett heißt nicht unbedingt, dass keiner drinliegt, sondern dass es durch Umverteilung geschaffen werden kann. Genau das machen wir auf der Intensivstation. Das ist die heiligste Reserve, die wir haben. Und wir haben auch noch Reserven für Beatmungspatienten – allerdings zu Lasten von anderen Patienten. Andere verschiebbare Operationen, bei denen man danach ein Intensivbett bräuchte, werden ...
Wenn Du diesen Artikel lesen möchtest, solltest Du Mitglied werden in fudders Club der Freunde. Du unterstützt auf diese Weise jungen Journalismus in Freiburg.
Als Bonus gibt's für Dich exklusive Veranstaltungen und Gewinnspiele und vieles mehr: Elf Gründe, warum wir Dein Geld wert sind >>
Bist Du schon Mitglied in fudders Club der Freunde? Bitte einloggen >>