Account/Login

Eurokrise

"Unsere solidarische Verpflichtung"

Hannes Koch
  • Sa, 11. Dezember 2010, 00:03 Uhr
    Wirtschaft

     

Der Vorschlag, die Euro-Zone zu spalten, ist kein verantwortungsvoller Beitrag, sagt der Wirtschaftsforscher Michael Hüther. Auch für Deutschland würde das zu enormen Belastungen führen. Ein Interview.

Wie sorgt man für Ruhe beim Euro?  | Foto: usage worldwide, Verwendung weltweit
Wie sorgt man für Ruhe beim Euro? Foto: usage worldwide, Verwendung weltweit
Hüther ist Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, das von der privaten Wirtschaft finanziert wird. Mit ihm sprach unser Mitarbeiter Hannes Koch.
BZ: Ein Eurostaat nach dem anderen wird von Großinvestoren angegriffen. Deshalb fordert der ehemalige BDI-Chef Hans-Olaf Henkel, einen Nord-Euro für starke Länder wie Deutschland und einen Süd-Euro für schwache Staaten wie Griechenland. Was würde passieren, wenn man eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel