Account/Login

Klimawandel

Sommer der Extreme untermauert Warnungen von Klimaforschern

  • dpa

  • Do, 24. August 2023, 08:42 Uhr
    Panorama

     

Waldbrände bei Athen und auf Teneriffa, Überschwemmungen in Österreich und Slowenien, der Juli heißer als je zuvor: 2023 beschert einen weiteren Sommer der Extreme, der Warnungen von Klimaforschern bestätigt.

USA, Lahaina: Die Halle der historisch... Hongwanji Mission stehen  in Flammen.  | Foto: Matthew Thayer (dpa)
USA, Lahaina: Die Halle der historischen Waiola Church in Lahaina und die nahe gelegene Lahaina Hongwanji Mission stehen in Flammen. Foto: Matthew Thayer (dpa)
1/9
Wirklich überraschen kann es eigentlich niemanden mehr, wenn die Ausmaße der Waldbrände dramatischer werden und die Überschwemmungen heftiger. Wiederholt die Forschung doch mantraartig, dass Extremwetterereignisse wegen des Klimawandels wahrscheinlicher werden - und es allerhöchste Zeit ist, gegenzusteuern. Der Sommer 2023 wirkt wie ein Paradebeispiel für ihre Aussagen, denn er liefert Wetterextreme en masse.
"Höllensommer" in Spanien
So hat Spanien einen "Höllensommer" erlebt, wie die Tageszeitung "La Razón" dieser Tage schrieb. Fünf offizielle Hitzewellen mit Temperaturen von teils deutlich über 45 Grad gab es seit dem 1. Juni bereits. "Wir ersticken alle!", rief ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel