Account/Login

Interview

Risikoforscher der Sulzburger Firma Hekatron: "Rauch ist bei Bränden eine wesentliche Kenngröße"

Hannes Selz
  • Do, 14. September 2023, 18:53 Uhr
    Schliengen

     

BZ-Plus Wie kommt es zu Großbränden, wie dem am Dienstag in Schliengen? Sebastian Festag arbeitet für die Brandschutzfirma Hekatron aus Sulzburg und berichtet von seiner Forschung.

Sebastian Festag ist Risikoforscher.  | Foto: Sabrina Hoch
Sebastian Festag ist Risikoforscher. Foto: Sabrina Hoch
1/2
BZ: Herr Festag, Sie arbeiten beim Unternehmen Hekatron in Sulzburg, das Brandmeldesysteme baut. Wäre ein Großbrand wie in der Schliengener Winzergenossenschaft auch dort möglich?
Sebastian Festag: Den Fall in Schliengen kenne ich nicht im Detail. Aber grundsätzlich ist es jederzeit und überall möglich, dass es brennt. Mit bestimmten Maßnahmen kann man sich aber schützen und die Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere eines Brands schon im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel