Not-Situationen
Meine Meinung: Erste-Hilfe-Kurse sollten in der Schule Pflicht sein

Di, 07. Mai 2019 um 11:00 Uhr

Lernen die meisten zum ersten Mal während der Fahrschule: die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Foto: FWTM
In unserem Alltag passieren immer wieder Unfälle und häufig wissen wir gar nicht, wie man damit umgehen soll. Ich absolviere deshalb einen Erste-Hilfe-Kurs in meiner Freizeit, der kostenlos an meiner Schule angeboten wird, um für einen möglichen Ernstfall vorbereitet zu sein. Das sollten viel mehr Schüler tun!
Denn zu Erste-Hilfe-Kursen melden sich nicht viele freiwillig an. Vermutlich scheitert es an der Zeit oder Lust oder am Gefühl, sowieso nie in einen Notfall zu geraten. Trotzdem ist es sehr nützlich, da man sich in einer Not-Situation sicherer fühlt und nicht auf weitere Personen angewiesen ist. Für Personen, die irgendwann im medizinischen Bereich tätig sein wollen, ist es ein guter Schritt, um schon einmal Erfahrungen zu sammeln und sich vorzubereiten.
Ich besuche den Kurs einmal die Woche und bereite mich für eine baldige Abschlussprüfung vor. Dabei ist zu beachten, dass man nie genug gelernt hat im Bereich der Ersten-Hilfe. Häufige Fälle wie Brüche, ein Herzinfarkt oder ein Asthmaanfall müssen immer wieder und in verschiedenen Zusammenhängen geübt werden, um im Ernstfall gut damit umgehen zu können. Darum: Erste-Hilfe-Kurs als Pflicht an der Schule!
Des Weiteren bin ich auch der Meinung, dass es überhaupt für Personen allen Alters möglich und einfach sein sollte, Erste-Hilfe-Kurse zu machen, die einem die wichtigsten Grundlagen beibringen. Denn natürlich kann jeder Erste Hilfe leisten. Die Angst, verschiedene Schritte falsch zu machen, ist unbegründet. Die Kurse fördern die Konzentration und Lernfähigkeit und man hat eine sinnvolle Beschäftigung gefunden, die einen mit anderen Menschen zusammenbringt und bei der man etwas lernt.
Nach der Prüfung in meinem Kurs stehe ich mit den anderen Jugendlichen, die teilgenommen haben, an allen Wochentagen in der Schule für die Hilfe bei verschiedenen Unfällen als Ersthelfer bereit und muss erreichbar sein. Auch das kann im Alltag ein Vorteil sein, da man spontaner unterwegs ist und offener gegenüber Neuem wird.
Meiner Meinung nach ist es also sehr wichtig zu wissen, wie man anderen Menschen in allen möglichen Situationen schnell helfen kann und alle Schüler sollten dies schon in der Schule lernen.
Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Freiburg
Adresse: Heinrich-von-Stephan-Straße, 79100 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 455250
Kursart, Zeitraum und Ort eintragen und nach passendem Vorschlag schauen. Alles ist kostenlos.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Adresse: Schwarzwaldstraße 63, 79117 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 459310
Kommende Veranstaltungen:
Sa., 6. Juli 9 Uhr
Sa., 17. August 9 Uhr
Sa., 21. September 9 Uhr
Aber es gibt noch viele weitere Kurse.
Kurspreis: 40 €
M-A-U-S
Erste-Hilfe Schulungen
Kosten: 31 €- 33 €
Mehr zum Thema:
Denn zu Erste-Hilfe-Kursen melden sich nicht viele freiwillig an. Vermutlich scheitert es an der Zeit oder Lust oder am Gefühl, sowieso nie in einen Notfall zu geraten. Trotzdem ist es sehr nützlich, da man sich in einer Not-Situation sicherer fühlt und nicht auf weitere Personen angewiesen ist. Für Personen, die irgendwann im medizinischen Bereich tätig sein wollen, ist es ein guter Schritt, um schon einmal Erfahrungen zu sammeln und sich vorzubereiten.
Für den Ernstfall üben
Ich besuche den Kurs einmal die Woche und bereite mich für eine baldige Abschlussprüfung vor. Dabei ist zu beachten, dass man nie genug gelernt hat im Bereich der Ersten-Hilfe. Häufige Fälle wie Brüche, ein Herzinfarkt oder ein Asthmaanfall müssen immer wieder und in verschiedenen Zusammenhängen geübt werden, um im Ernstfall gut damit umgehen zu können. Darum: Erste-Hilfe-Kurs als Pflicht an der Schule!
Des Weiteren bin ich auch der Meinung, dass es überhaupt für Personen allen Alters möglich und einfach sein sollte, Erste-Hilfe-Kurse zu machen, die einem die wichtigsten Grundlagen beibringen. Denn natürlich kann jeder Erste Hilfe leisten. Die Angst, verschiedene Schritte falsch zu machen, ist unbegründet. Die Kurse fördern die Konzentration und Lernfähigkeit und man hat eine sinnvolle Beschäftigung gefunden, die einen mit anderen Menschen zusammenbringt und bei der man etwas lernt.
Die Ausbildung zum Ersthelfer
Nach der Prüfung in meinem Kurs stehe ich mit den anderen Jugendlichen, die teilgenommen haben, an allen Wochentagen in der Schule für die Hilfe bei verschiedenen Unfällen als Ersthelfer bereit und muss erreichbar sein. Auch das kann im Alltag ein Vorteil sein, da man spontaner unterwegs ist und offener gegenüber Neuem wird.
Meiner Meinung nach ist es also sehr wichtig zu wissen, wie man anderen Menschen in allen möglichen Situationen schnell helfen kann und alle Schüler sollten dies schon in der Schule lernen.
Hier kannst Du einen Erste-Hilfe-Kurs machen
Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Freiburg
Adresse: Heinrich-von-Stephan-Straße, 79100 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 455250
Kursart, Zeitraum und Ort eintragen und nach passendem Vorschlag schauen. Alles ist kostenlos.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Adresse: Schwarzwaldstraße 63, 79117 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 459310
Kommende Veranstaltungen:
Sa., 6. Juli 9 Uhr
Sa., 17. August 9 Uhr
Sa., 21. September 9 Uhr
Aber es gibt noch viele weitere Kurse.
Kurspreis: 40 €
M-A-U-S
Erste-Hilfe Schulungen
Kosten: 31 €- 33 €
- fudder: Alle Meinungstexte auf fudder