Account/Login

Wein, Essen & Laufen

Am 19. und 20. August lädt Laufen zum besonderen Weinfest ein

  • Mi, 16. August 2023, 09:28 Uhr
    PR-Anzeige

     

Anzeige Der gesellige Genuss von hochwertigen Weinen und gutem Essen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Gleichzeitig öffnen in Laufen Weingüter, Gutshöfe, Betriebe, Werkstätten und Ateliers ihre Türen.

Essen und Trinken in geselliger Runde genießen mit Blick auf die Laufener Kirche. Foto: Petra Sehringer
1/3
Wer im Markgräflerland die besondere Weinveranstaltung sucht, die sich von anderen abhebt, der wird im Weindorf Sulzburg Laufen am Fuße des Laufener Altenbergs fündig. Im Jahre 1995 fand die Veranstaltung "Wein, Essen & LAUFEN" zum ersten Mal statt und lädt seitdem alljährlich viele Gäste aus Nah und Fern in das sympathische Winzerdorf ein.
In erster Linie steht der gesellige Genuss von erstklassigen Weinen und gutem Essen im Mittelpunkt, doch darauf alleine beschränkt sich dieses Fest nicht. Es gilt zudem, den schmucken Ortskern mit seinen malerischen Winkeln und Gassen zu "erLaufen" und dabei den ansässigen Betrieben genüsslich und unterhaltsam über die Schultern zu schauen. Hierzu öffnen am 19. und 20. August 2023 die Laufener Weingüter, Gutshöfe, Betriebe, Werkstätten und Ateliers ihre Türen und Keller und gewähren Einblick in ihren Alltag. Gewerbetreibende und Vereine fordern dazu auf, die "Gläserne Produktion" des Dorfes mitzuerleben und die besondere Laufener Lebensart zu erspüren.

Die Stadt Sulzburg lädt zur Eröffnung des Festes am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr in die Möbelwerkstatt Johnny B ein. Neben Bürgermeister Dirk Blens wird auch die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang ein Grußwort an die Besucherinnen und Besucher richten. Im Anschluss gehen die Ehrengäste gemeinsam durchs Dorf und kommen nochmal zu einem kleinen Empfang im Winzerhof Andreas Hug zusammen.

Es ist die besondere Mischung aus Genuss, Information und Unterhaltung, die dieses Fest so einzigartig macht. Im Winzerhof Andreas Hug kann man zum Beispiel einem Schaubrennen von Hochprozentigem beiwohnen oder sich aktiv am Pressen von Natursäften im Obsthof Güntert beteiligen. Wer im Englerhof beim Bierbrauen zusieht, darf im Anschluss seinen Durst natürlich mit Selbstgebrautem löschen. Es lohnt sich, die Produktion hochwertiger Möbel im Rahmen einer Führung in der "Jonny B"-Möbelwerkstatt zu besichtigen, in der erstmals auch ein Restposten-Flohmarkt geplant ist. In der Schreinerei Thomas Ludin beraten die Mitarbeiter interessierte Gäste persönlich über individuelle "Möbel nach Maß".

Beim Schlendern durchs Dorf begegnet man den Werken von Künstlern und Kunsthandwerkern, wie beispielsweise im Atelier Meiners, wo Zeichnungen und Buchillustrationen zu bewundern sind. Kreative Handwerker präsentieren in der Alten Schreinerei Schmuck, edle Stoffwaren und Modeartikel, die zum Verkauf stehen.
In der Gärtnerei Gräfin von Zeppelin können Besucherinnen und Besucher eine prächtige sommerliche Blütenfülle bewundern.

Die Weingüter Rainer Schlumberger, Wolf und Grether, das Privatweingut H. Schlumberger und der Winzerkeller Laufener Altenberg laden zu Weinproben und Führungen in ihre historischen Holzfasskeller ein und bieten edle Tropfen zur Verkostung an. Zum Philosophieren und Fachsimpeln stehen die Kellermeister und Weinküfer gerne bereit und erläutern die Vielfalt und Besonderheiten des Laufener Weines.

Weil erstklassige Weine nach vorzüglichen Speisen verlangen, haben die Veranstalter sehr niveauvolle Gerichte in ihrem Angebot, ergänzt durch eine kleine Auswahl an Weinen und Köstlichkeiten aus der piemontesischen Partnergemeinde La Morra, die im Schmitzhof probiert werden können. Wer an den Nachmittagen Kaffee und hausgemachte Kuchen schätzt, wird bei den Laufener Landfrauen in der Altenberghalle verwöhnt. Die Traktorenfreunde Markgräflerland bereichern mit ihren nostalgischen Oldies das Erscheinungsbild des Dorfes am Sonntag.

Ein vielfältiges musikalisches Rahmenprogramm lädt an verschiedenen Stellen im Ort zum gemütlichen Verweilen ein. Am Samstagabend schlendert die Musikgruppe Lochblech mit fetziger Blechmusik von Hof zu Hof. Es herrscht Partystimmung. Bei Sonnenuntergang und bei Cocktails und Longdrinks fordert Livemusik zum Tanzen auf.
Wein, Essen & Laufen
Samstag, 19. August ab 15 Uhr
Sonntag, 20. August ab 11 Uhr
Weitere Informationen: www.wein-essen-laufen.de

Ressort: PR-Anzeige

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel