Account/Login

Kinder und Leistung

Pro & Contra: Soll es bei den Bundesjugendspielen weniger Wettkampf geben?

Frank ZimmermannRonny Gert Bürckholdt
  • &

  • Di, 04. Juli 2023, 21:44 Uhr
    Kommentare

     

BZ-Abo Die Bundesjugendspiele werden reformiert: weniger Maßband, weniger Stoppuhr, weniger Wettkampf. Ist das die überfällige Reform eines demütigenden Relikts oder eine Verweichlichung, die in die falsche Richtung geht?

Ein Laufwettbewerb bei den Bundesjugendspielen. (Symbolbild)  | Foto: imago sportfotodienst GmbH
Ein Laufwettbewerb bei den Bundesjugendspielen. (Symbolbild) Foto: imago sportfotodienst GmbH
Die Reform der Bundesjugendspiele
Laufen, springen, werfen, turnen, manchmal auch schwimmen: Seit 1951 werden an Schulen jährlich Bundesjugendspiele ausgetragen; seit 1979 ist die Teilnahme Pflicht. In der DDR hieß eine ähnliche Veranstaltung Kinder- und Jugendspartakiade. Abgeschafft werden die Bundesjugendspiele, die dieser Tage auch in Südbaden wieder ausgetragen werden, zwar nicht. Aber vom nächsten Jahr an finden sie in neuem Gewand statt. 2021 hatten die Kultusminister und andere Gremien ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel