Account/Login

Endlager

Kritik an Standort für Schweizer Atommülllager an deutscher Grenze

  • Christiane Oelrich (dpa)

  • So, 11. September 2022, 10:06 Uhr
    Aargau

     

Die Schweiz will ihren Atommüll in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze lagern. Besonders nah dran liegt die Ortschaft Hohentengen. Der Bürgermeister pocht auf mehr Informationen.

Das Haberstal in Windlach in der Gemei...ürttembergischen Gemeinde Hohentengen.  | Foto: Michael Buholzer (dpa)
Das Haberstal in Windlach in der Gemeinde Stadel, fotografiert mit einer Drohne am Freitag, 9. September 2022. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat entschieden, ein geologisches Tiefenlager im Gebiet Nördlich Lägern im Stadeler Haberstal im Kanton Zürich und Aargau zu errichten - wenige Kilometer südlich der baden-württembergischen Gemeinde Hohentengen. Foto: Michael Buholzer (dpa)
Die Entscheidung der Schweiz für den Standort ihres Atommüll-Endlagers nahe der baden-württembergischen Ortschaft Hohentengen ist auf beiden Seiten der Grenze skeptisch aufgenommen worden. Das Gebiet Nördlich Lägern war vor einigen Jahren als eher nicht geeignet eingestuft worden, wurde nun aber doch unter den drei verbliebenen Standorten ausgewählt, wie die Nationale Genossenschaft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel