Account/Login

"Die Fälle sind dringender geworden"

  • Do, 14. Mai 2020
    Titisee-Neustadt

     

BZ-Plus BZ-INTERVIEW mit Inga Ravenstein über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Hilfen des Diakonischen Werks.

Vielfältig sind die Angebote und Aufga..., ganz neu ist die Aktion Wundertüte.   | Foto: Peter Stellmach
Vielfältig sind die Angebote und Aufgaben des Diakonischen Werks, ganz neu ist die Aktion Wundertüte. Foto: Peter Stellmach
1/4

Weder ist die Beratungsstelle des Diakonischen Werks geöffnet, noch kann die Kaffee-Kleiderstube Besucher hereinlassen. Hilfestellung, Begegnung und Kaufmöglichkeiten sind dennoch gefragt und nötig. Wie sich Arbeitsweise und -schwerpunkte durch die Krise verändert haben, erläutert Diplom-Pädagogin Inga Ravenstein auf Fragen von Martina Seiler.

TITISEE-NEUSTADT.
BZ: Wie haben sich Ihre Tätigkeitsschwerpunkte durch Corona geändert?
Ravenstein: Sie haben sich vertieft. Die Fälle sind noch dringender geworden, die Anfragen an allgemeine Sozialberatungen höher. Auch kommen mehr Familien mit Kindern, die vor einer Existenzbedrohung stehen und Kinderzuschlag/Wohngeld oder Arbeitslosengeld ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel