Der Wahl-o-mat für die Landtagswahl 2016 ist da!

Fr, 19. Februar 2016 um 16:25 Uhr

Am heutigen Freitag veröffentlichten Bundes- und Landeszentrale für politische Bildung wieder ihren Wahl-o-Mat. Dieser konfrontiert den Nutzer mit 38 Thesen, der kreuzt an: Stimme zu, stimme nicht zu, neutral. Hat man alle Thesen bearbeitet, muss man diese gewichten - aus diesen Angaben errechnet der Wahl-o-Mat dann eine Übereinstimmung mit den Parteiprogrammen und zeigt eine Rangliste der Parteien mit der höchsten Deckung.
Zielgruppe des Wahl-o-Maten sind vor allem junge Wähler, denen über die teilweise vereinfacht dargestellten Thesen ein Zugang zur Politik ermöglicht werden soll. Eine Wahlempfehlung, das ist der Bundeszentrale aber wichtig, gebe der Wahl-o-Mat nicht ab.
Ob der Wahl-o-Mat die Wahl zu stark vereinfacht, haben wir bereits 2009 erörtert.
- fudder: Macht der Wahl-O-Mat die Wahl (zu) leicht? (2009)
Mehr dazu:
- Badische Zeitung: Das große Dossier zur Landtagswahl 2016