Account/Login

Kommentar

Es braucht eine vernünftige Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen

Anna-Sophie Kächele
  • Di, 02. April 2024, 22:03 Uhr
    Kommentare

     

     2

BZ-Plus Die Debatte um den Paragrafen 218 wird bald wieder losgehen. Es gibt gute Gründe, ihn zu reformieren, etwa die geringe Zahl von Kliniken und Praxen, in denen Schwangerschaftsabbrüche gemacht werden.

1993 wurde der Paragraf 218 des Strafg...zum vorerst letzten Mal neuformuliert.  | Foto: Manuel Schönfeld
1993 wurde der Paragraf 218 des Strafgesetzbuches zum vorerst letzten Mal neuformuliert. Foto: Manuel Schönfeld
Die Ampel-Regierung rollt die Frage, wie Schwangerschaftsabbrüche geregelt sein sollen, erneut auf. Es wird Zeit. Der Paragraf 218 zum Schwangerschaftsabbruch ist einer der umstrittensten im deutschen Strafgesetz. Zweimal, 1975 und 1993, scheiterte dessen Reform vor dem Bundesverfassungsgericht, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel