Der gute Ton
Wie war's bei... Zweierpasch live vom ZMF On Air?

Mi, 29. Juli 2020 um 10:20 Uhr
Das Interview
Wer Zweierpasch nicht kennt, erhält zu Beginn des Streams einen guten Eindruck. Die Rapper Felix und Till Neumann stellen sich den Fragen von Moderatorin Johanna Racky. "Unsere Inspiration kommt aus dem Alltag", erläutert Felix die Quelle für ihre Ideen. Aber auch die vielen gemeinnützigen Band-Projekte sind ein Thema. So haben sie bei der "Fill The Bottle Challenge" 60.000 Zigarettenstummel in Freiburg und Kehl gesammelt.
Übersicht: fudders ZMF-Blog
Die Zuschauer
"Geht's euch gut auf der heimischen Couch?", fragt Felix zu Beginn. Später nennt Till gute Gründe für Lampenfieber: "Live auf sieben Kontinenten." Zweierpasch suchen den Kontakt zum Publikum vor dem Bildschirm. Sie lesen Kommentare vor und richten sich direkt an die Verfasserinnen und Verfasser. Wer das Körpergewicht der kompletten Band richtig schätzt, kann sogar ein Album gewinnen.
Die Konfettikanone
Auf dem Bildschirm geschieht einiges. Band und ZMF-Team haben die Bühne liebevoll gestaltet mit einer Discokugel, Requisiten aus Musikvideos und Hinweisschildern vom Festival-Gelände. Schon nach wenigen Minuten knallt's und eine Konfettikanone verrichtet ihre bunte Arbeit. Selbst Till und Felix wirken leicht verschreckt. Sechs Kameras fangen das rund einstündige Spektakel aus verschiedenen Blickwinkeln ein.
Die Hip-Hop-Momente
Zweierpasch bleiben ihren Hip-Hop-Wurzeln treu. In der Konzertmitte verwandelt sich die Show in einen Jam. Vor der Bühne zeigen Breakdancer halsbrecherische Moves. "Auf dem Steinboden – brutal", kann es selbst Felix nicht fassen. Die Brüder huldigen der Hip-Hop-Kultur mit einer ausgedehnten Freestyle-Session. Im Eifer des Gefechts "disst" Felix sogar die Regierung: "Die Coronakrise fand ich ziemlich fad / für Zweierpasch gab es keinen einzigen Cent vom Staat."
Die beste Leistung
An Abstandsregeln ist nicht zu denken. Mit einer achtköpfigen Besetzung stehen zu viele Musiker auf der Bühne. Neben Patrick Schäfer, der das Line-Up erstmals mit seinem Sousaphon ergänzt, fällt vor allem Gitarrist Stefan Harth positiv auf. Souverän übernimmt er die Gesangspassagen – auch die, die auf dem Album von Gästen wie Fatcat-Frontmann Kenny Joyner gesungen werden.
Die Songs
Wie bei so vielen anderen Bands hat Corona auch die Pläne von Zweierpasch durchkreuzt. Ende 2019 ist ihr viertes Studioalbum "Un peu d'amour" erschienen. Dieses Jahr wollten sie mit der Platte den Festival-Sommer bestreiten. "Panzer Politik Poesie", "Globetrotter" und "Meilensteine" – die Band spielt daher hauptsächlich neue Songs. Mit "FAKE" und "Farbenrausch" schleichen sich zwei Stücke in das Set, die während der Quarantäne entstanden sind.
Das Urteil
Viel Abwechslung und eine herzliche Kommunikation mit dem Publikum zu Hause – Zweierpasch haben das Beste aus der Situation gemacht.