Entscheidungshilfe
Wer hat Lust, den Kandidat-O-Mat für die OB-Wahl mitzuentwickeln?

Fr, 02. Februar 2018 um 12:28 Uhr

Ein Wahl-o-Mat hilft, die eigene Einstellung mit den Standpunkten von Kandidaten oder Parteien zu vergleichen (Symbolbild) Foto: Brian Jackson - Adobe Stock Photo
Am 22. April dürfen zum ersten Mal auch Jugendliche ab 16 entscheiden, wer Oberbürgermeister von Freiburg werden soll. Die Außenstelle Freiburg der Landeszentrale für politische Bildung entwickelt, wie schon zur Bundestagswahl 2017, für die Freiburger Oberbürgermeisterwahl im April 2018 gemeinsam mit der Badischen Zeitung, der Universität Freiburg und dem Jugendbüro Freiburg einen Kandidat-O-Mat.
Dieser soll einen Check der Kandidierenden ermöglichen, indem die eigenen Positionen und Meinungen mit den Positionen der Kandidierenden verglichen werden.
Dafür werden junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren gesucht. Bei einem von Experten begleiteten Workshop am 20. und 21. Februar werden Thesen entwickelt und entschieden, welche davon in das Online-Tool zur OB-Wahl aufgenommen werden.
Dieser soll einen Check der Kandidierenden ermöglichen, indem die eigenen Positionen und Meinungen mit den Positionen der Kandidierenden verglichen werden.
Dafür werden junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren gesucht. Bei einem von Experten begleiteten Workshop am 20. und 21. Februar werden Thesen entwickelt und entschieden, welche davon in das Online-Tool zur OB-Wahl aufgenommen werden.