Was ging bei... "Nachgefragt" mit Dieter Thomas Kuhn?

Di, 09. Mai 2017 um 11:35 Uhr

Paula Roeder und Younes Zidane mit Dieter Thomas Kuhn. Foto: Ingo Schneider
Das Format
Mehrmals im Jahr öffnet das Rotteck-Gymnasium der Öffentlichkeit seine Pforten und hakt ordentlich nach: In der Talkshow-Reihe "nachgefragt" stellen sich Prominente den frechen Fragen und obskuren Spielen von Schülern des Gymnasiums. Diesmal sprechen die 17-jährigen Paula Roeder und Younes Zidane mit Thomas Kuhn, besser bekannt als Schlagersänger Dieter Thomas Kuhn (DTK) – oder die singende Föhnwelle.
Die Stage
Die Aula des Gymnasiums ist brechend voll, viele stehen liebend gern in den hinteren Reihen, um etwas vom Schlagerschwaben mitzubekommen. Auf der Bühne: Eine Bar, reichlich geschmückt mit diversem Alkohol. Eine Säule mit alten Platten und Covers, ganz in Erinnerung an DTKs goldene Schallplatte. Außerdem: Ein Frisiertisch mit Puppe, versorgt mit Glätteisen, Föhn und Haarspray.
Die Crowd
Schüler vom Rotteck-Gymnasium, hauptsächlich aber Ü40-Schlagerfans. Aufmerksam und amüsiert-entrüstet über heikle Fragen der Moderatoren. Spaßbereite Leute, die Stimmung machen.
Die Games
Kreativ: Ein Wikipedia-Eintrag über den sonnenblumenliebenden Brusthaartoupetliebhaber wäre zu einfach. Stattdessen gibt's eine Biografie aus witzigen Wortspielen, verschmückt mit Passagen aus seinen Songs.
Kritisch: Wie bei "Wer wird Millionär" gibt’s je vier Antwortmöglichkeiten auf eine Frage, zum Beispiel über den neuen französischen Präsidenten Macron und Rechtsradikalismus.
Kurzweilig: Anlässlich des Statements zu deutschen Werten von Thomas de Maizière sammeln die Rotteck-Schüler Grundaspekte ihrer "deutschen Leitkultur": Bier, Steuerhinterziehung und Bademattenreservierung. Und Dieter Thomas Kuhn? Zu den Top Ten der deutschen Eigenschaften gehören für ihn Käsespätzle, Textsicherheit bei "Atemlos" von Helene Fischer und natürlich der Besuch eines DTK-Konzerts.
Deepe Gespräche
Thomas Kuhn muss sich einigen anrüchigen und kritischen Fragen stellen. Privat lässt er tief blicken und spricht über sein Karriereende 1999, seine Ängste, das Leben zwischen dem Tübinger Fußpfleger Thomas Kuhn und der schillernden Föhnwelle DTK. Über seine Harley 65 Shuffle Head und seine zweite und dritte Midlife-Crisis sinniert er ebenso wie über bedingungsloses Grundeinkommen, die oberen zehn Prozent oder über Rechtspopulismus.
Spruch des Abends
"Ich kann jedem AfD-ler empfehlen, sich mal ein Brusthaartoupet aufzukleben".
Geil
Die singende Föhnwelle muss kurzerhand selbst eine perfekte Föhnfrisur herstellen. Zusammen mit Paula und Younes soll er in nur fünf Minuten einer Friseurpuppe die Haare à la DTK stylen – und dabei allerhand Fragen über die Männerkrankheit Glatze, Eitelkeit und erfolgreiche Bier-Haarkuren beantworten. Seiner eigenen machte die Frisur dann aber keine Konkurrenz – das hat wohl nur der Bandgitarrist drauf, der bei DTK seit 25 Jahren vor Konzerten Schwung in die Haare föhnt.
Track-Check
Den Song des Abends zu küren ist nicht schwer, immerhin gibt's nur einen. Obwohl DTK als Privatperson da ist und, wie er sagt, nicht mit so viel Publikum gerechnet hatte (sonst hätte er sich ein Hemd angezogen), kann er die angebotene Gitarre nicht verwehren. Minimalistisch spielt der underdresste Schwabe eine sehr gefühlvolle Version von "Es war Sommer" – begleitet vom Summen und Singen der Freiburger Fans.
Flirtalarm
"Männer, haltet eure Frauen und eure Unterwäsche fest!", kündigen die Moderatoren an. Klar, dass die Fans nach mehreren Stunden mit ihrem äußerst charmanten Lieblingsschwaben flirty drauf sind. Ob er sich selbst schön fände? "Ich stelle fest, dass ich immer noch ein Sexsymbol bin", sagt der Tübinger – sein selbstironischer Humor macht ihn nur noch sympathischer. Symbadisch – oder sexy? – sieht er übrigens auch mit Schwarzwälder Bollenhut aus.
Kassensturz
"Nachgefragt" im Rotteck-Gymnasium ist wie immer kostenlos.
Save the Date
Fans aus dem Badnerland aufgepasst: der schwäbische Musiker hat hoch und heilig versprochen, bei seinem Auftritt am 7. Juli auf dem Zelt-Musik-Festival das Badnerlied zu kredenzen!
Fazit
Die Moderatoren sind frech, schlagfertig, kritisch, ihr Gast witzig, charmant und offen. Spannende Konversation, erfrischende Games!
"Nachgefragt" mit Claudia Roth am Samstag, 24. Juni, im Rotteck-Gymnasium
"Nachgefragt" Wahlspezial am 21. Juli, 19. 30 Uhr