Ungarische Spezialitäten
Verborgene Theken: Koncz Kürtös Imbiss auf dem Wochenmarkt Rieselfeld

Di, 19. Februar 2019 um 09:40 Uhr
Konzept
Anna Koncz und Attila Joo bringen die ungarischen Teig-Spezialitäten Lángos (sprich: Langosch) und Kürtöskalács, auf Deutsch Baumstriezel nach Südbaden. Zwei- bis dreimal im Monat sind die Lebensgefährten mit ihrem Foodtruck samstags auf dem Rieselfelder Wochenmarkt auf dem Maria-von-Rudloff-Platz anzutreffen, unter der Woche in Bad Krozingen, Lahr, am Bodensee und in Zürich.
Neben den Stammplätzen versorgt der Imbiss Stadt- und Dorffeste, Jahrmärkte oder ungarische Feierlichkeiten sowie Privat- oder Firmenfesten in der Region mit frisch gebackenen Spezialitäten. An welchen Samstagen der Imbiss in Rieselfeld steht, erfährt man auf Facebookoder der Webseite.
Kürtöskalács und Lángos
Sowohl die herzhaften Lángos als auch die süßen Baumstriezel werden nach traditioneller Rezeptur zubereitet. Die Basis bildet jeweils ein Hefeteig. Für die Lángos drückt Attila Joo ein Stück davon flach und legt es in die Fritteuse. Nach einer Minute holt er ein duftendes Fladenbrot heraus, dessen mit Bläschen übersäte Oberfläche seine Knusprigkeit schon erahnen lässt. Die Lángos gibt es mit Knoblauch, saurer Sahne und/oder geriebenem Käse oder unbelegt.
Aufwendiger sind die Kürtöskalács: Für sie rollt Anna Koncz ein Stück Teig zu einem langen Strang. Den wickelt sie um eine Zylinderform mit Griff, drückt den Teig etwas an und dreht ihn durch eine Schale mit Zucker. Dann kommt der Teig in einen Ofen und wird unter Drehen gebacken, bis er außen fest, innen aber noch weich ist. Anschließend werden die Baumstriezel entweder in Zimt und Zucker, Vanillezucker, Mandel- oder Kokosraspel oder in Karamell gewälzt und aus der Form geklopft – fertig ist der Baumstriezel.
Die Betreiber
Anna Koncz und Attila Joo zogen vor sieben Jahren aus Szekszárd in Südungarn nach St. Peter nahe Freiburg. Seit 2015 betreiben die Lebensgefährten den Koncz Kürtös Imbiss. Die Aufgaben im Foodtruck sind klar verteilt: "Anna ist die Chefin", sagt Attila Joo mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht. Sie ist für Teig und Baumstriezel zuständig, er macht Lángos und fährt den Truck.
Das Besondere
Zubereitet werden die Backwaren nach traditionellen Familienrezepten. Das Rezept für die Baumstriezel hat Annas Koncz von ihrem Opa aus Transsilvanien. Die Süßspeise stammt ursprünglich aus der heute zu Rumänien gehörenden, auch als Siebenbürgen bekannten Region. Die Lángos werden nach dem Rezept von Attila Joos Oma zubereitet. In seiner Kindheit auf einem Bauernhof gab es Lángos immer dann, wenn beim Brotbacken ein Stück Teig übrig blieb, das dann frittiert und belegt wurde.
Preise
Ein Baumstriezel kostet 5 Euro, Lángos je nach Belag zwischen 3,50 und 4,50 Euro.
Öffnungszeiten
An bis zu drei Samstagen im Monat zwischen 9 und 14 Uhr auf dem Wochenmarkt Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz.
März-Termine
Samstag, 2. März
Samstag, 9. März
Samstag, 16. März
Samstag, 30. März
Infos zu Standorten und Kontakt
- Facebook: Koncz Kürtös Imbiss
- Webseite: konczkurtos.blogspot.com
- Telefon: 0176 39960010
- E-Mail: koncz.kurtos@gmail.com