23.01.2018
Stadtgespräch
Eyüp Ertan
Besonders in der dunklen Jahreszeit gefährden sie sich und andere: Fahrradfahrer ohne Licht. Wie viele von ihnen sind im Freiburger Straßenverkehr unterwegs? fudder hat den Test gemacht und den Fahrradverkehr auf der Wiwili-Brücke beobachtet.
15.03.2017
Julia Dreier
Auf zur Blauen Brücke! Wer bis 15 Uhr drüber radelt, hat die Chance, ein Rad zu gewinnen. Das Garten- und Tiefbauamt verlost ein quietschgrünes "Freiburg-Rad". Und es gibt noch eine zweite Chance auf den Gewinn.
14.06.2016
Small Talk
Vanja Tadic
Du verhältst dich wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen? In Freiburgs Straßen ist damit jetzt Schluss für dich. Wir haben die gefährlichsten Fallen der Innenstadt für Tollpatsche rausgesucht:
21.08.2015
Marius Buhl
Die Bächle? Gefährlich! Das Münster? Zu dunkel! Die Uni? Ein zu westlich-orientierter Hort aufgeblasener Hochnasen: Auf TripAdvisor schreiben Touristen gegen Freiburgs Sehenswürdigkeiten an. Wir haben die schlimmsten Beispiele rausgesucht:
03.02.2015
Detailverliebtheiten
Vielleicht ist es da schon länger, wir haben es erst jetzt entdeckt: Auf die blaue Brücke hat jemand "Frieden mit Russland" gesprayt. Ein RussiaToday-Reporter? Horst Heldt? Gerhard Schröder? Wir wissens nicht, sind uns aber einig: Pax vobiscum.
04.07.2014
1,2,3: Die Wiwili-Brücke zählt jeden Tag sauertöpfisch die Radfahrer, die über sie hinwegbrausen. Eine schlafmützige Aufgabe. Der 26. Juni jedoch: ein Festtag! Noch nie sind mehr Radler über die Brücke geradelt. An was das wohl liegt?
21.08.2013
Manuel Lorenz
Was macht die Wiwilí-Brücke so großartig? Die Konstruktion? Die Farbe? Nein. Dass man auf ihr sitzen kann. Das fand jedenfalls der Freiburger Musiker Al Page - und hat ihr kurzerhand den Song "Blue Bridge" gewidmet.
26.06.2013
Für die einen sind sie der ultimative Liebesbeweis, für die anderen ein aufdringlicher Abturn: Liebesschlösser, die an Brücken auf der ganzen Welt hängen - auch in Freiburg. fudder-Redakteur Manuel Lorenz gehen sie mächtig auf die Nerven. Er ...
14.03.2013
Simone Werner
Tieropfer gab es in vielen Religionen. In Freiburg werden sie scheinbar noch praktiziert: auf der Wiwili-Brücke haben Liebende eine Ente geopfert, und das Tier mit einem Liebesschloß an die Brücke gekettet. Wie gemein!