02.08.2019
Nachtleben
Valentin Heneka
Wer sind die Freiburger DJs, die euch zum Tanzen bringen? fudders DJ-Wikipedia hat die Antworten. Heute: Torpedo Tom, der heute Abend mit beim Beatsalon im Räng auflegt – davor gibt's einen 60's-Dance-Workshop.
07.02.2012
Stadtgespräch
Manuel Lorenz & dpa
Halb Europa geht am Samstag gegen das ACTA-Abkommen auf die Straße - und auch in Freiburg findet eine Anti-ACTA-Demo statt. Was ACTA ist und wer hinter der Demo in Freiburg steht:
07.01.2010
Digitalien
Minh Duc Nguyen
Chronisch. Resolution. Gleichbehandlungsgesetz. Das sind nur drei Wörter, die in Hurraki erklärt werden. Das Wiki aus Freiburg will ein Wörterbuch für "Leichte Sprache" sein, das komplizierte Wörter für Menschen mit und ohne Behinderungen erläutert.
01.12.2009
Knapp 80 Prozent aller Anfragen richten User an Google, dabei gibt es eine Menge alternativer Suchmaschinen: Bing, MSN, Live Search, Lycos, Ask. Heute stellen wir euch ein neues Suchtool vor, das von seinen Entwicklern nicht als Suchmaschine ...
23.10.2009
Christoph Müller-Stoffels
"Foo" bedeutet alles oder nichts. "Frackig" bedeutet, dass man wegen etwas sauer, böse, verärgert ist. "Yo Dawg" dagegen ist eine besonders lässige und coole Begrüßung eines Kumpels. Diese und andere Begriffe trägt das Szenesprachenwiki derzeit ...
05.07.2007
Felix Lüttge
"Wissen Sie bescheid? Nein? Wir auch nicht!" ist das Motto von Stupidedia.org, einer Wikipedia-Satire. Schwachsinn und Parodie werden hier auf unterschiedlichem Niveau betrieben. Das Lachpotential ist begrenzt.
25.07.2006
Carolin Buchheim
Wikis, von vielen Benutzern bearbeitete Websites, auf denen Informationen geteilt werden, liegen im Trend. Die deutschsprachige Wikipedia umfasst in diesem Moment 435.495 Artikel und wächst weiter, und parallel zu ihr entstehen immer neue Wikis ...