17.10.2015
Stadtgespräch
Daniel Laufer
Am Freitag hat der Bundestag für die umstrittene VDS gestimmt. IP-Adressen von Computern und Verbindungsdaten von Telefongesprächen bleiben in Zukunft zweieinhalb Monate lang gespeichert. fudder-Redakteur Daniel Laufer hat die drei Freiburger ...
23.07.2013
Christina Fortwängler
Was sind eigentlich Metadaten in einer Kommunikation? Wer liest meine E-mails? Und wie kann ich das verhindern? Was genau im Netz weitergegeben wird und welche Verschlüsselungstechniken es gibt, zeigen die Freiburger Piraten kommenden Donnerstag ...
26.10.2010
Amelie Herberg
Deutschland macht am 9. Mai 2011 Inventur. So nennt es zumindest das Statistische Bundesamt. Bei der Volkszählung, dem Zensus 2011, werden aber nicht nur die Einwohner gezählt, sondern auch Statistiken zu deren Wohnsituation, ihrem ...
02.03.2010
Fudder-Redaktion & dpa
Die Massen-Speicherung von Telefon- und Internetdaten zur Strafverfolgung ist unzulässig. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied heute morgen, dass das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. In ...
04.02.2008
Digitalien
Christian Deker
"Nur ein gut kontrollierter Innenminister ist ein guter Innenminister." Was der Minister mit seinen Bürgern macht, können diese auch mit ihm machen. Das dachte sich ein österreichischer Grünen-Abgeordneter und ruft seit kurzem zur ...
06.11.2007
Markus Hofmann
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und der Chaos Computer Club Freiburg rufen am heutigen Dienstag um 17 Uhr zu einer Demonstration zum Stopp der Vorratsdatenspeicherung auf. Dieser sperrige Begriff steht für Pläne der Bundesregierung, die ...