Mi, 15:19 Uhr
Hochkultur
Lisa Ochs
Am Samstag veranstaltet das Shibui-Kollektiv eine Livestream-Performance zu dem Thema "Relay-tionship". Die beiden Performerinnen erwecken auf der Bühne die sie umgebenden Materialien zum Leben.
07.12.2020
fudder-Redaktion
Etwa 120 Interessierte haben am Sonntagabend auf Youtube die Premiere des Films "Irgendwas bleibt doch" angesehen. Darin geht es um das Freiburger Theater der Immoralisten. Im Anschluss gab es einen Live-Talk.
12.10.2020
Nachtleben
Martha Martin-Humpert
Das Festival, das eigentlich auf 21 Tanzflächen stattfinden sollte, hat sich den Umständen angepasst und diesen Samstag trotzdem einiges an Programm geboten. Einblicke in fünf Dekaden Freiburger Nachtleben:
29.07.2020
Der gute Ton
Stefan Mertlik
Statt auf dem Mundenhof haben Zweierpasch am Dienstagabend im Live-Stream von ZMF On Air gespielt. Mit Konfettikanone und Freestyle-Rap hat die World-Hip-Hop-Band das Wohnzimmer ins Spiegelzelt verwandelt.
22.06.2020
Vergangenes Wochenende ging das Streaming-Projekt "United We Stream Upper Rhine" in die sechste Woche. Zeit für eine erste Bilanz des Projekts, das Clubs und Bars aus der Region durch die schwere Zeit bringen soll.
19.06.2020
Eine aufstrebende Freiburger Band, Skapunk und Indie aus Kehl und das Freiburger Barockorchester im Slow Club: Das Streamingwochenende von United We Stream wird bunt und vielfältig.
29.05.2020
Eine Band, die endlich wieder live spielen darf und eine Veranstaltungsreihe, die Visuals und Clubmusik verknüpft. Am heutigen Freitag geht es mit Livestreams von "United We Stream Upper Rhine" weiter.
18.05.2020
Das zweite Wochenende von United We Stream ist rum – dieses Mal legten die Gold Guns Girls und der Drama Club in der Bar am Funkeneck auf. Auch aus dem Kulturhaus Kehl und dem Gotec Club in Karlsruhe wurde gesendet.
13.05.2020
Digitalien
Christoph Giese
Wieder und wieder das Gleiche schauen ist langweilig? Mitnichten! Das Gewohnte kann ein Gefühl der Geborgenheit schaffen. Die Lieblingsserie wird Hintergrundrauschen und Wohlfühlzone in einem. Christoph Giese erklärt, wieso er immer wieder ...