19.04.2019
Menschen
Julia Stulberg
Wenn er neue Menschen kennenlernt, ziehen diese meist den Hut vor dem 25-jährigen Kevin Knörr. Denn er befasst sich in seinem Job als Bestatter täglich mit Tod und Trauer. Warum es für ihn eine Berufung ist? Weil er gerne Menschen hilft.
17.04.2019
Bernhard Amelung
Manchmal hält sie auch nur ihre Hand und hört ihnen zu: Patricia Vorderegger ist 23 Jahre alt und arbeitet im Ehrenamt im Hospiz Karl Josef. Sie möchte die Lebensqualität der Menschen verbessern, die am Ende ihres Lebens stehen.
16.04.2019
Gina Kutkat
Luise Hahn ist 27 Jahre alt und arbeitet als Psychologin auf der Palliativstation der Uniklinik Freiburg. Ihre Arbeit macht sie glücklich, weil sie die intensiven Begegnungen mit den Menschen schätzt.
15.04.2019
Anika Maldacker
Laura Schröer ist 25 Jahre alt, trifft sich gern mit Freunden – und macht sich bald als Trauerrednerin in Freiburg selbstständig. Wieso will sich eine junge Frau so intensiv mit dem Tod beschäftigen?
16.09.2015
Der gute Ton
Kathrin Müller-Lancé
Emojis sind in. Letzte Woche erst stellte Apple eine Reihe neuer Bildchen vor. Doch die Smileys können nicht nur What's-App-Chats dekorieren: Das Freiburger Hip-Hop-Duo "Manfred Groove" hat daraus ein Musikvideo gebaut. Worum es darin geht, wer's ...
10.04.2013
Digitalien
Martin Jost
Der Tod ist traditionell ein kompliziertes Thema. Endgültig durcheinander kommt alles durch unser zweites Leben in der digitalen Sphäre. Wenn unser Herz aufhört zu schlagen, wird unser Facebook-Profil noch lange nicht kalt. Dem eigenen Ende einen ...
26.11.2012
Mittagspause
Carolin Buchheim
Videos mit Verhaltensmaßregeln sind meisten ziemlich öde. Nicht so das Video, das Metro, die Firma, die die Vorortzüge in Melbourne, Australien betreibt, vor knapp zwei Wochen online gestellt hat, um Leute zu weniger dummen Verhalten an ...
30.12.2008
Aquarium
Jonas Nonnenmann, Manuela Müller & Jennifer Borrmann
Welche Filme des Jahr 2008 waren es eigentlich wert, geguckt zu werden? Drei Autoren aus dem fudder-Kino-Team, Jonas, Manuela und Jenni, schauen auf das Kinojahr zurück. Sechzehn Filme, die auch im Heimkino gefallen dürften.
18.11.2008
Hochkultur
Dinieren und gleichzeitig einen Krimi verfolgen, das geht nicht nur vorm Fernseher, sondern auch in Omas Küche. "Sterben Sie wohl" heißt der Kriminalfall, der am Samstag während eines Vier-Gänge-Menüs aufgeführt wird. Wer möchte wie Scotland Yard ...