07.07.2020
Stadtgespräch
Maya Schulz
Der perfekte Tag ist ein Tag, an dem man keine Pläne macht, sondern spontan entscheidet, worauf man Lust hat. fudder-Autorin Maya Schulz hat die Idee von Hamburg nach Freiburg gebracht – und eine fudder-Serie gestartet.
01.04.2020
Fabian Thomas
Sie ist Denkmal und Zeichen der Hoffnung zugleich: Die Statue eines Erpels im Freiburger Stadtgarten. Seit ein paar Wochen ist sie verschwunden. fudder hat sich auf die Suche nach dem Erpel und seiner Geschichte gemacht.
23.08.2019
Nachtleben
Nightlife-Guru
Besonders reichhaltig ist das Party- und Konzertangebot Ende August in Freiburg nicht gerade. Wer auf House und Techno, Folk oder Britpop steht, kann aber trotzdem ein schönes Wochenende haben.
20.08.2019
Der gute Ton
Katharina Federl
In der Musikmuschel im Stadtgarten kann man am kommenden Samstag Freiburger Straßenmusikern wie George Kaiser, Aiana und Ben Bronson zuhören. Der Eintritt ist frei.
01.04.2019
Small Talk
Felix Klingel
Als Erinnerung an Freiburg hat Jan Raiber 2018 den Frühling in der Stadt dokumentiert. Herausgekommen sind interaktive Stimmungsbilder von verschiedenen Orten, die richtig Bock auf den Frühling 2019 machen.
19.06.2018
Gina Kutkat
Am 21. Juni ist nicht nur offizieller Sommeranfang, sondern auch Weltyogatag. Im Stadtgarten kannst Du den ganzen Tag kostenlos an Yogastunden teilnehmen – vegetarisches Essen und Musik gibt es ebenfalls.
11.06.2018
Liebe oder Hass
Es war so nice! Bei "Freiburg stimmt ein" am Sonntag gab es zum ersten Mal eine Bühne mit elektronischer Musik mitten im Stadtgarten. Viel Liebe für die Party, die Leute, die Veranstalter – und das Zeichen, das damit gesetzt wurde.
07.06.2018
Dorothea Winter
Bei "Freiburg stimmt ein" wird die Stadt zur Bühne – und der Stadtgarten zum Elektro-Festival-Gelände. Erstmals gibt es auch eine Bühne für elektronische Musik. Dahinter steckt die Interessengemeinschaft Subkultur.
07.07.2017
Hochkultur
Vanja Tadic
Vom 9. bis 14. Juli findet im Musikpavillon des Stadtgartens das 20. Openair Impro-Theater-Festival statt. Fudder hat sich eine Generalprobe angesehen und mit Gründer Christian M. Schulz gesprochen.