24.08.2020
Ihr
Euch
Alte Handschriften auf Deutsch, Serbisch, Russisch, Türkisch/Osmanisch – das suchen Sprachwissenschaftler der Uni Freiburg für ihr Projekt "MultiHTR". Sie wollen mit künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen diese Schriften lesbar machen.
04.04.2014
Mittagspause
Manuel Lorenz
Auf deutschen Straßen steht oft "Bus" oder "Stop", in London zum Beispiel "Bus Stop". Wie die Buchstaben dorthin gelangen, zeigt unser Mittagspausen-Video - das passiert nämlich nicht per Schablone:
19.02.2009
Maik Frantsche
Die bekanntesten Schriften versammeln sich, um über die Aufnahme von Zapf Dingbats in ihren erlauchten Kreis zu sprechen, als unerwartet eine Lösegeldforderung auftaucht. Wie werden die Fonts auf die Entführung reagieren? Und warum ist Comic Sans ...
30.07.2008
Detailverliebtheiten
David Weigend & Oliver Rath
Das Freibad über der Elz wurde 1938 erbaut. Noch heute findet sich im Emmendinger Bad die eine oder andere restaurierte Fraktur von früher. Das kann man schön finden oder auch nicht. Natürlich ist die Delial-Werbetafel später datiert, dennoch ...
30.06.2008
Der Quizmaster
Lorenz Bockisch
Dass unsere, die lateinische Schrift von links nach rechts gelesen wird, erscheint selbstverständlich. Auch dass es Schriften wie arabisch oder hebräisch gibt, die genau andersherum, nämlich von rechts nach links geschrieben und gelesen werden. ...