08.01.2021
Uni
Max Wolfsperger
Betroffenen von Rassismus eine Stimme geben – das will das Projekt "Stimmen gegen Rassismus und Populismus". Unter anderem das Freiburger Studierendenwerk steht hinter dem Blog, auf dem Betroffene von rassistischen Erfahrungen berichten.
13.11.2020
Digitalien
Niklas Reichenbach
Wie fühlt es sich wirklich an, im Amerika unter (und nach) Donald Trump jung und schwarz zu sein? Nana Kwame Adjei-Brenyah erzählt am kommenden Montag in einer Online Vorlesung über dieses Thema.
11.11.2020
Wie erleben Betroffene Rassismus? Bei dem Blogprojekt "Stimmen gegen Rassismus", das unter anderem das Freiburger Studierendenwerk organisiert, sollen Betroffene von Rassismus und Populismus ihre Beiträge veröffentlichen können.
30.06.2020
Holbeinpferd
Angelina Klee
Das Holbeinpferd wurde mal wieder umgestaltet und erstrahlt nun wunderschön bunt-gestreift. Diesmal sind die Künstlerinnen bekannt: die 13-jährige Emma mit ihren Freundinnen.
08.06.2020
Menschen
Anna Castro Kösel
Auf der Mahnwache für George Floyd haben sich am Samstag bis zu 10.000 Menschen versammelt. fudder- Mitarbeiterin Anna Castro Kösel hat als nicht Schwarze Demonstrationsteilnehmerin ihre persönlichen, sechs wichtigsten erlernten Punkte ...
05.06.2020
Stadtgespräch
Steine und Sprüche gegen Rassismus: In der Freiburger Innenstadt haben Unbekannte am Freitagmorgen eine Gedenktafel und Steine mit Statements als Zeichen gegen Rassismus niedergelegt.
09.01.2020
Alexander Schneider
Seit dem 7. Januar läuft die Reihe "Dear White People..." in Freiburg. Bei verschiedenen Veranstaltungen wird über Rassismus und die Privilegien vom Weißsein aufgeklärt. Am Freitag und Samstag ist der Höhepunkt der Reihe.
12.02.2019
Nachtleben
Valentin Heneka
Vergangene Woche veröffentlichte der Freiburger Künstler und Tänzer Natural Orlando ein Tanzvideo auf Youtube um auf Rassismus an Freiburgs Clubtüren aufmerksam zu machen. Was den 24-Jährigen dazu bewegt hat.
05.02.2019
Annalina Ebert
Wie viel Rassismus steckt noch in unserer scheinbar aufgeklärten Welt? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dear White People" soll der Frage mit Workshops, Theaterstücken, Konzerten und Diskussionen nachgegangen werden.