26.06.2017
Meldungen
fudder-Redaktion
Was ist heute privat? Was öffentlich? Über diese Frage diskutieren am Montagabend der Freiburger Professor Dr. Stephan Packard, die Kommunikationswissenschaftlerin Nele Heise und der Medienwissenschaftler Michael Seemann.
09.03.2017
Die Juristin und Rechtsphilosophin Elisa Orrù hält am Freitag einen Vortrag mit dem Titel "Überwachung und Diskriminierung – Warum der Schutz der Privatsphäre keine private Angelegenheit ist".
30.01.2017
Lisa Hörig
Am Mittwoch,1. Februar, ist es so weit: Der Chaos Computer Club schaut sich die Botschaften hinter den Spiegelartikeln an und erklärt, was "Big Data" bedeutet.
30.04.2015
Digitalien
Konstantin Görlich
Die Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook sind sehr detailliert – man könnte auch sagen: kompliziert. Das Unternehmen lebt davon, dass Menschen die Seite benutzen. Es ist also in Facebooks Interesse, wenn möglichst viel sichtbar ist. Aber ...
Alles, na klar. Aber du hast ja nichts zu verbergen und suchst dir selber aus, was du postest. Kein Problem? Vielleicht doch, denn der Datenbestand bei Facebook ist enorm und die Auswertungsmöglichkeiten sind vielfältig. Hier ist ein Überblick ...
24.11.2014
Savera Kang
Wenn Briefe nur vom Empfänger gelesen werden sollen, steckt man sie in einen Briefumschlag. Den gibt es auch für E-Mails, dort nennt er sich Verschlüsselung. Was das ist und wie einfach das geht, hat Savera bei der Cryptoparty des CCC raus gefunden:
26.08.2014
Fabian Fechner
Der Online-Dienst Scrubber verspricht, anstößige Inhalte in Social Media-Profilen zu finden. fudder-Autor Fabian Fechner hat versucht, seinen Ruf zu säubern. Ob's geklappt hat:
10.06.2013
Manuel Lorenz
Wie hat Google-Topmanager Eric Schmidt am Donnerstag in der ZEIT gesagt: "Eltern sollten die Passwörter ihrer Kinder haben, bis diese 18 Jahre alt sind. Keine Diskussion! Eltern müssen wissen, was ihre Kinder tun." Was meint ihr? Hat er recht? ...
09.11.2012
Dominik Schmidt
Google, Facebook und Twitter sind zentrale Dienste des Internet. Millionen von Nutzern können sich ein Online-Leben ohne Google-Suche, -Kalender und -Dokumente, ohne Twitter-Timeline und Facebook-Feed nicht mehr vorstellen. fudder-Autor Dominik ...