08.02.2020
Kurzfilme
Aaron Hohberger
Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren vor, dass Bilder von weiblichen Nippeln in Sozialen Medien wie Instagram und Facebook gelöscht wurden. Arte fragt in einem Beitrag nach dem Warum.
07.12.2019
Alexander Schneider
Von außen betrachtet, ist die Erde nur ein kleiner, blauer Punkt im großen Universum. Für uns ist dieser kleine blaue Punkt unser zuhause, es wäre doch schade, wenn dem irgendwann nicht mehr so ist.
01.11.2019
Gina Kutkat
In unserem Kurzfilm zum Wochenende wendet sich eine Filmemacherin an ihr Publikum: Sie braucht finanzielle Unterstützung für einen Film über die Periode. Eindrücklich: Während sie spricht, tropft Blut auf sie hinab.
31.08.2019
Katharina Federl
Seit Monaten gehen Bilder und Videos über Massenproteste in Hong Kong durchs Netz. Wütende Bürger demonstrieren für mehr Freiheit, die chinesische Regierung gibt nicht nach. Unser Kurzfilm der Woche erklärt die Hintergründe.
24.08.2019
Greta Thunberg erklärt in unserem Kurzfilm der Woche, warum sie eine einjährige Schulpause einlegt und dass es nicht reicht, sein Bestes zu geben: Man müsse das scheinbar Unmögliche tun.
03.08.2019
Auf eine schmerzliche Trennung folgt der Absturz. Ulmer Studenten demonstrieren in ihrem Kurzfilm auf bewegende Weise, wie schwer es für junge Menschen ist, Nein zu sagen. Und wie wichtig es ist, es trotzdem zu tun.
27.07.2019
Lea Messerschmidt
Jeder hat sie – die eine Lieblingseissorte. Doch die wenigsten wissen, dass Spargeleis mit Brotkrümeln zu den ältesten Eissorten gehören. Der Kurzfilm der Woche klärt auf und macht Lust auf die kühle Erfrischung.
20.07.2019
Kim Lübke
Ein Filmprojekt von ehemaligen Erstsemesterstudierenden der Hochschule in Darmstadt, das die Augen feucht werden lässt: "Vier Fünfzig" ist fudders Kurzfilm der Woche.
29.06.2019
Julia Stulberg
Musik kann den Menschen auf gleicher Weise stimulieren wie leckeres Essen, Sex oder sogar Drogen. Aber wie genau reagiert das Gehirn auf Musik? Der animierte Kurzfilm der Woche sorgt für Aufklärung.