21.12.2020
Stadtgespräch
Jennifer Fuchs
Die Gesellschaft fordert viel Leistung in kurzer Zeit. Mit diesem Thema hat sich auch die Designerin Tanja Unger aus Freiburg auseinandergesetzt und eine sogenannte Zeitsparmaschine gebaut. Doch wie kommt man auf so eine Idee und wie sieht so ...
04.12.2020
Der Konzeptkünstler Florian Mehnert aus dem Markgräflerland packt Menschen in eine Blase und fotografiert sie. Er setzt sich mit Abstand und Nähe auseinander – brandaktuelle Themen. Am Freitag waren Darsteller des Theater Freiburg dran.
16.10.2020
Hochkultur
Kunst offensichtlich machen: Das will die Veranstaltung offene Ateliers, die alle zwei Jahre in Freiburg stattfindet. Dabei öffnen am Samstag und Sonntag Freiburger Atelierhäuser ihre Pforten.
14.10.2020
Maya Schulz
Das Locartista Festival will Künstlerinnen aus Freiburg und Region eine Bühne geben und ihre Präsenz stärken. Am Samstag geht das Festival in die dritte Runde – kleiner und corona-konform. fudder hat mit Mitveranstalterin und Künstlerin ...
12.10.2020
Zum ersten Mal fand am Wochenende in der Messehalle die Kunstmesse "Freiburg Art Fair" statt. Rund 50 Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Werke – die gut 1300 Besucher kauften für rund 58.000 Euro ein.
05.10.2020
Martha Martin-Humpert
Freiburg auf die kreative Landkarte holen: Das will die für 2021 geplante Biennale für Freiburg. Im kommenden Jahr findet sie zum ersten Mal statt. Kurator Leon Hösl verrät im fudder-Interview, was die Stadt erwartet.
23.07.2020
Small Talk
fudder-Redaktion
Die Temperaturen steigen, die Luft wird dicker und alles geht langsamer? Eine Abkühlung hilft. fudder hat Tipps für euch, wie ihr euch in Freiburg und Umgebung abkühlen – und dabei noch etwas erleben könnt.
Der Freiburger Künstler Jakob Klug veranstaltet im Kulturaggregat am Samstag eine virtuelle Vernissage und anschließende eine reale Ausstellung. Das Thema: "A weird bunch of undefined nothing".
20.07.2020
Uni
Carla Bihl
Am Samstag stellten die Studierenden der Hochschule Macromedia in Freiburg beim alljährlichen Rundgang ihre Abschlussarbeiten aus. Wegen Corona war das Besucheraufgebot dieses Mal etwas kleiner als sonst.