10.03.2020
Hochkultur
Alisa Lang
Der Vortrag "Erinnern um zu vergessen" am Mittwoch zur Erinnerungskultur in Freiburg ist Teil des 900-jährigen Stadtjubiläums. Die Vortragende Larissa Schober hat zu Erinnerungsarbeit in Post-Konflikt-Gesellschaften geforscht. fudder hat mit ihr ...
29.10.2019
Anna Castro Kösel
Im Februar suchte eine Gruppe aus Studierenden Kreative aus Freiburg, die etwas zu den Schlagworten Konflikt, Mensch und Kunst beitragen. Nächste Woche startet die Ausstellung dazu. Die Idee dazu hatte Anthropologie-Studentin Carla Fernandez Kessler.
13.02.2019
Der gute Ton
Felix Klingel
Seit zwei Jahren hat André Jenaro einen Proberaum in der Leo-Wohleb-Straße. Immer mal wieder gab es Ärger mit einer Anwohnerin – bis die Kündigung kam. Doch der Musiker fühlt sich hintergangen – und will den Proberaum nicht aufgeben.
07.10.2014
Stadtgespräch
Savera Kang
Um auf die Not der Kurden und die Bedrohung durch Terroristen des IS in Kobane nahe der türkischen Grenze aufmerksam zu machen, campiert derzeit der Kurdische Kulturverein vor dem Freiburger Rathaus. Die Dauermahnwache soll noch bis Dienstagabend ...
11.07.2014
Digitalien
Bernhard Amelung
Israelis oder Palästinenser: Wem gehört das Land wirklich? Die US-amerikanische Cartoonistin und Kulturaktivistin geht dieser Frage in ihrem Animationsvideo "This Land Is Mine" nach. Ihre Antwort fällt so düster aus, wie die derzeitige Lage im ...
22.01.2013
Menschen
Marius Notter
Eigentlich wollte der 19-jährige Waldkircher Marius Notter in Belfast nur einen halbjährigen Freiwilligendienst absolvieren. Doch seit Dezember kommt es in der nordirischen Hauptstadt regelmäßig zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen ...
23.11.2011
Uni
Julia Nikschick
Haufenweise schmutziges Geschirr in der Küche, ein versifftes Bad, unterschiedliche Erwartungen an das Zusammenleben, unangekündigte Partys, wenn andere lernen müssen: Konfliktstoff gibt es in Wohnheim-WGs reichlich. Das Studentenwerk Freiburg ...
01.12.2010
Frank Zimmermann
Die Leitung der Universität hat den Asta für sein Verhalten während und nach den Störungen der Vorträge von Ministerpräsident Mappus und dem Politologen Eckhard Jesse Anfang November kritisiert und ein Bekenntnis zur Redefreiheit gefordert. Die ...
22.11.2010
Julia Sommer
Annie Sauerland (27) hat dafür mitgesorgt, dass die Nakba-Ausstellung ("Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948") nach Freiburg kam und trotz erheblicher Widerstände gezeigt werden durfte. Wie hat sie das Gezerre um die Ausstellung erlebt? ...