07.12.2020
Hochkultur
fudder-Redaktion
Etwa 120 Interessierte haben am Sonntagabend auf Youtube die Premiere des Films "Irgendwas bleibt doch" angesehen. Darin geht es um das Freiburger Theater der Immoralisten. Im Anschluss gab es einen Live-Talk.
03.12.2020
Niklas Reichenbach
Zwei Freiburger Filmemacherinnen veröffentlichen am Wochenende ihren Dokumentarfilm "Irgendwas bleibt doch", für den sie das Theater der Immoralisten über vier Monate hinweg begleitet haben.
06.07.2020
Gina Kutkat
Sie wollten "Titanic" aufführen, dann kam Corona. Nach der Zwangspause melden sich die Immoralisten jetzt mit ihrem Sommer-Open-Air "Fräulein Julie" zurück. Wie sie die letzten Wochen erlebten und was das Stück unterhaltsam macht?
21.11.2019
Jeder hat eine gute und eine böse Seite in sich. Mit dieser These steigen die Immoralisten in ihre neue Produktion ein: Im Dezember feiert ihr Stück "Jekyll & Hyde" Premiere. fudder verlost Karten für die dritte Vorstellung.
03.07.2019
Das Theater unter freiem Himmel der Immoralisten gehört zu den Highlights des Freiburger Sommers. Dieses Jahr steht "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal auf dem Programm. fudder verlost 2x2 Karten.
04.01.2019
Carla Bihl
Mit dem Klassiker "Das Bildnis des Dorian Gray" bringen die Immoralisten Oscar Wildes einzigen Roman als Drama auf die Bühne – und spitzen das Stück besonders auf den Narzissmus unserer Zeit zu. fudder hat sich das Stück angeschaut.
08.10.2018
Sieben führende Köpfe der Russischen Revolution zocken gegeneinander – und am Ende wird einer sterben. Das Stück "1917 – Russisches Roulette" ist eine Geschichtsstunde, die man so nie gehabt hat. Am Donnerstag ist Premiere im Theater ...
18.08.2018
Stadtgespräch
Stand Up Paddling, sich im Kletterwald austoben oder in einem Naturbad schwimmen: Die fudder-Redaktion hat sieben Tipps, was du an heißen Sommertagen Cooles machen kannst.
09.07.2018
Club-Meldungen
Anna Lob
fudder-Clubmitglieder konnten am Sonntag bei der Probe des Open-Air-Stücks "Unterm Birnbaum" hinter die Kulissen der Immoralisten blicken. Im anschließenden Gespräch mit dem Ensemble wurde deutlich, wie viel Arbeit in der Produktion steckt.