31.10.2014
Stadtgespräch
Florian Kech
Für den satirischen Vergleich von IS und Freiburg Lebenswert bekam Simon Waldenspuhl von allen Seiten auf die Mütze. Nun sprang ihm Leo Fischer bei. Der Ex-Titanic-Chef wollte die Debatte versachlichen. Wie's war, in Text und Video:
07.10.2014
Daniel Laufer
Freiburg bekommt keinen KOD - das hat der Gemeinderat am Dienstagabend entschieden. Monatelang kämpften viele Stadträte für den KOD, viele andere dagegen. Direkt nach der Abstimmung hat fudder-Redakteur Daniel Laufer mit ihnen gesprochen:
Carolin Buchheim
Die Kehrtwende ist geglückt. Der neue Freiburger Gemeinderat hat sich mit 25 zu 22 gegen einen Kommunalen Ordnungsdienst ausgesprochen. Ein interfraktioneller Antrag von Grünen und Unabhängigen Listen hatte somit Erfolg.
"Ich werde gegen den KOD stimmen", sagt die SPD-Stadträtin Julia Söhne kurz vor der Abstimmung über die Zukunft des Kommunalen Ordnungsdienstes in Freiburg - und wiederspricht damit dem Großteil ihrer Fraktion. Warum dem so ist, hat sie ...
26.09.2014
fudder-Redaktion
"Wir wollen keine Sheriffs, und erst Recht keinen KOD". Der rührige SPD-Lokalpolitiker Ismael Hares, auch bekannt als Rapper Malik, hat keinen Bock auf den KOD - sein neuer Rapsong könnte zur Hymne des Widerstands werden:
25.09.2014
Der Kommunale Ordnungsdienst war schon beschlossene Sache, jetzt könnte er doch noch kippen. Damit, wie der KOD nun aussehen soll, ist ein großer Teil des Gemeinderates überhaupt nicht einverstanden:
26.03.2014
Joachim Röderer
Seit Dienstagabend steht fest: Freiburg bekommt einen Kommunalen Ordnungsdienst: 18 Vollzeitstellen für 1 Million Euro jährlich. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Zuvor hatten knapp 200 Demonstranten gegen den KOD demonstriert.
25.03.2014
Manuel Lorenz & Carolin Buchheim
150 bis 200 junge Menschen demonstrierten heute Nachmittag in der Innenstadt gegen einen Kommunalen Ordnungsdienst in Freiburg - mit Plakaten, Sprechchören und kurzen Reden.
07.03.2014
Der Nahverkehr in Freiburg steht vor einer kleinen Revolution: Von Dezember an sollen an Wochenenden und vor Feiertagen die Straßenbahnen der Freiburger Verkehrs-AG im Halbstundentakt nachts durchfahren.