09.02.2022
Stadtgespräch
Philipp Findling
Sterben ist für viele Menschen ein Tabuthema. Mit sogenannten Letzte-Hilfe-Kursen wollen Initiativen dem Thema etwas Schwere nehmen. Die Hospizgruppe Freiburg bietet solche Kurse an. Wir haben mit den Kursleitern gesprochen.
20.04.2018
Geschäfte
Maleen Thiele
Das Café Fabelhaft in Herdern macht zu. Gründe für die Schließung sind unter anderem hohe Fixkosten und der abgelegene Standort, durch den die Kundschaft teilweise ausblieb. Der letzte offene Tag war am Donnerstag, den 19 April.
02.01.2017
Nachtleben
Nightlife-Guru
Das Schmitz-Katze feierte in der Silvesternacht ihre letzte Party. Unser Nightlife-Guru verabschiedete sich und schwelgte am Lagefeuer in Erinnerung. Was ihn dann doch wieder aufmunterte: Ein Kobold am Herd.
08.09.2016
Uni
Anna Germek
Die letzte Klausur für das erste Staatsexamen ist geschrieben – das bedeutet für die Jurastudenten wie immer: Feiern vor dem Landgericht in der Salzstraße. Mit Bier im Bächle und allem drum und dran.
27.06.2016
So hatte sich Walt Disney das nicht gedacht: Das Bambii hat kein Happy End, Bambii ist nämlich tot. Am Wochenende fanden die letzten zwei Veranstaltungen im dem Club im Bermudadreieck statt. Unser Nightlife-Guru war am Freitag mit dabei:
16.07.2015
Kino
Tamara Keller
Mit einem Goldfischglas durch Teheran fahren, gänsehauterrgende Thriller und Benno Fürmann als Neonazi: Ab heute startet das 12. Freiburger Filmfest. Die nächsten zehn Tage werden im Friedrichsbau, in der Harmonie und im Mensagarten wieder einige ...
22.05.2015
Sport
Daniel Laufer
"Wem wünschen Sie den Abstieg?", fragte die BILD ihre Leser. Zur Auswahl: die sechs gefährdeten Mannschaften. Der Sportclub kam am besten weg. Wen es stattdessen erwischte:
Veit-Lorenz Cornelis
Das Bundesliga-Finale ist wie ein erstes Date, wie das Mathe-Abitur, wie die Führerscheinprüfung. fudders Fußball-Philosoph ist mit den Nerven am Ende - er glaubt, er liebt, er hofft vor dem alles entscheidenden Spiel des SC Freiburg gegen ...
11.02.2015
Fans des SC Freiburg haben es mal wieder schwer. Da hilft es nur, statt an Fußball, an andere Dinge zu denken. Zum Beispiel an Sonja Zietlow - so wie unser Fußball-Philosoph: