19.10.2020
Hochkultur
Euch
Der junge Kunstraum "Delphi" in der Beurbarung in Freiburg befindet sich aufgrund der Corona-Pandemie in einer schwierigen Situation. Deshalb hat das Team ein Crowdfunding gestartet und bittet um Unterstützung.
08.10.2020
Ihr
Das Crowdfunding für den Druck des 365-Tage-Vulva-Kalenders des Freiburger Kollektivs "Vulvaversity" ist gestartet. Es handelt sich um einen Tages-Abreißkalender mit Fotos von unterschiedlichen Vulven.
26.06.2020
Geschäfte
Gina Kutkat
Die Gastronomen Bérangère Pouchin und Benedikt Obermann möchten das Teegetränk Kombucha in Freiburg herstellen. Die Planung für ihre "Kombucha Kitchen" war schon fast abgeschlossen, als Corona kam. Jetzt sammeln sie Geld via Crowdfunding.
25.06.2020
Der gute Ton
Stefan Mertlik
Mit ihrem Soloalbum "Chanson noir" bringt Magdalena Ganter die Musik der zwanziger Jahre in die Jetztzeit. Wir haben der Mockemalör-Sängerin ein paar Lieder vorgesetzt, die sie gut gelaunt kommentierte.
02.03.2020
Sie lieben Schweden und Krimis, also schrieben sie einen Schwedenkrimi: Rachel Oidtmann und Felix Maier-Lenz haben eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um ihren ersten Kriminalroman "Lågomby" zu veröffentlichen.
01.11.2019
Kurzfilme
In unserem Kurzfilm zum Wochenende wendet sich eine Filmemacherin an ihr Publikum: Sie braucht finanzielle Unterstützung für einen Film über die Periode. Eindrücklich: Während sie spricht, tropft Blut auf sie hinab.
05.03.2019
Das Freiburger Start-Up Wetell will mit einem nachhaltigen Mobilfunkangebot die Branche aufrütteln. Damit die drei Jungunternehmer ihren Mobilfunktarif anbieten können, suchen sie per Crowdfunding erste Kunden.
19.12.2018
Schlossbergfest, ZMF und Osthafen-Festival in Frankfurt: Die Freiburger Band Atole Loco hat nach einem ereignisreichen Konzertsommer große Pläne: Sie will ihr erstes Album aufnehmen – und per Crowdfunding finanzieren. Dafür bittet sie euch ...
25.09.2018
Anika Maldacker
Es gibt faire Kleidung, Ökostrom und Fairtrade-Schokolade. Aber einen nachhaltigen Mobilfunktarif? Drei Freiburger Unternehmer wollen mit ihrem Start-up den ersten nachhaltigen Tarif anbieten. Der Weg dahin ist noch lang.