31.05.2017
Stadtgespräch
Leonie Sayer
In Freiburg sieht man ihn fast überall: Sperrmüll, der unangemeldet an die Straße gestellt wird, in der Hoffnung, es finde sich ein neuer Besitzer. fudder hat bei der Stadt nachgefragt, inwieweit das erlaubt ist und was für Konsequenzen das ...
23.06.2016
Max Schuler
Eine Gundelfingerin fährt bei Lahr neun Kilometer pro Stunde zu schnell – am Ende landet sie dafür zwei Tage im Frauengefängnis. Bezahlt hat sie ihr Bußgeld noch immer nicht.
22.10.2015
Konstantin Görlich
Am Bertoldsbrunnen führt das Ordnungsamt jetzt, am Donnerstagmittag, eine Schwerpunktkontrolle durch. Vier Beamte des Gemeindevollzugsdienstes haben es hauptsächlich auf Radfahrer abgesehen.
11.05.2015
Marius Buhl & Daniel Laufer
Ein bisschen schwindeln hier, ein bisschen flunkern da - und schon lässt es sich aushalten in der besten Stadt der Welt. Freiburg, so hört man, ist eben makellos. Oder?
02.04.2015
Daniel Laufer
Weil das Gequake am Telefon zu laut ist, hat die Verwaltung in der Altstadt nun nächtliche Handy-Verbotszonen eingerichtet. Am 1. April führte das Ordnungsamt tagsüber Lärmmessungen durch, eigentlich nur zur Probe - doch als sich einige naive ...
16.10.2013
Marius Buhl
Freiburger Partymacher sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Innenstadtanwohner fordern lautstark und mit Fahnen Sperrzeitverlängerungen und Alkoholverbote, die Stadt verschickt teure Strafzettel für falsch geklebte Plakate. Jetzt wollen ...
18.09.2013
Carolin Buchheim & Manuel Lorenz
Zig Freiburger Veranstalter haben diesen Sommer Bußgelder vom Freiburger Ordnungsamt bekommen, weil sie Plakate nicht ordnungsgemäß aufgehängt hatten. Unter ihnen auch Chris Gersch und Matthias Adam von der Freiburger Agentur Soulside. Sie werfen ...
19.07.2013
Nachtleben
Carolin Buchheim
Die Freiburger Veranstalterszene ist in Aufruhr. Denn in mehr als 50 Fällen laufen derzeit Bußgeldverfahren gegen Veranstalter und Plakatekleber wegen Wildplakatierens. Das Amt für öffentliche Ordnung geht gegen Kneipen, Clubs und Veranstalter ...
14.01.2013
fudder-Redaktion
Mit 75 Euro jährlich ist jeder Freiburger Autofahrer dabei – theoretisch. Die Zahl ergibt sich, wenn man die 7,4 Millionen Euro, die die Stadt im vergangenen Jahr an Verwarnungs- und Bußgeldern eingenommen hat, in Vergleich setzt zu den ...