16.06.2012
Hochkultur
Julia Nikschick & Marc Röhlig
"Was ist eigentlich Kunst?" Diese Frage haben Julia und Marc auf der Art Basel Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Welt gestellt. Ihre Antworten:
Marc Röhlig & Julia Nikschick
Auf der Art Basel kaufen Menschen Kunst und gucken Menschen Kunst. Marc und Julia haben wunderschöne Momente zwischen Menschen und Kunst eingefangen:
15.06.2012
fudder-Redaktion
Unser Art Basel-Tag war schön, inspirierend und warm. Obwohl ein paar Storys und ein Video noch nicht fertig sind, klappen wir jetzt die Rechner zu und machen eine Feierabendrunde durch die Messehallen. Hier sind unsere Tipps, falls ihr am ...
Fabienne Hurst
Same same but different. Auf der Art Basel begegnen die Besucher nicht selten den gleichen Ideen. Diese Fotogalerie zeigt, wer bei wem klaut, abkupfert oder sich nur "inspirieren" lässt:
Stilfrage
Julia Nikschick
Kunst drückt Persönlichkeit aus. Kunst ist Gefühl: Trauer, Wut, Liebe oder Glück. Aber was macht überhaupt glücklich? Wir haben Nicole, Künstlerin aus New York City gefragt: "Was macht dich glücklich?"
Kunst oder nicht Kunst? Kaufen oder nicht Kaufen? Im Leben muss jeder viele wichtige Entscheidungen treffen. Wir haben Vladislav aus Kasachstan gefragt: Was war die beste Entscheidung deines Lebens?
Miriam Jaeneke
4,3 Millionen Euro für "Rhein II" von Andreas Gursky. 120 Millionen Dollar für Munchs "Der Schrei". Manche Kunst ist verdammt viel Geld wert. Diese Höchstpreise für Ausnahmekunst haben wenig mit den Preisen im Rest der Kunstwelt zu tun. Aber wie ...
Mode als Kunst - auf der größten Kunstmesse der Welt findet man von dieser reichlich. Wir wollen wissen, was die Leute sonst noch umtreibt. Marie, Kunststudentin aus Basel, haben wir gefragt: "Wo siehst du dich in fünf Jahren?"
Carolin Buchheim
fudder-User Brainman wollte wissen: "Wie viel kostet das günstigste Kunstwerk auf der Art Basel? Was ist es?" Wir haben uns auf die Suche gemacht, und glauben, das günstigste Stück Kunst der Art Basel entdeckt zu haben. Was es ist, wer es gemacht ...