01.02.2021
Stadtgespräch
Gina Kutkat
fudder startet die Themenwoche "Finanzfudder": Die Redaktion liefert jeden Tag Infos zum Thema Geld: Wie lege ich richtig an? Wie hoch sollte der Notgroschen sein? Tag 1: Finanzcoach Cornelia Bertsch spricht über Geldgefühle.
24.02.2020
Digitalien
Micha Klähn & Marie Rosemann
Eine Rede von OB Martin Horn im Batman-Kostüm, eine gutgelaunte Jurypräsidentin Betty BBQ und Tausende kreativ verkleidete Menschen: Der 24. Ball Verqueer in der Mensa Rempartstraße war eine spaßige große Party.
18.02.2020
Nachtleben
Viola Priss
Indiana Jones, Nick Carter oder Bibi Blocksberg? Am Samstag findet der 24. Ball Verqueer unter dem Motto "Heldinnen Deiner Kindheit" statt. Jule Markwald von der Aidshilfe Freiburg, die den Ball ausrichtet, erzählt, wieso er mehr als eine ...
21.01.2020
Verlosung
Matej Snethlage
Ende Februar steigt in Freiburg wieder der Ball Verqueer – die alternative Fasnet-Party. Wer bunte Menschen und wilde Verkleidungen genauso liebt wie abwechslungsreiche Musik, ist hier richtig. fudder verlost 6 x2 Karten.
15.01.2020
Small Talk
Lisa Göllert
Auf zwei Rädern fahren – das kann ja jeder! fudder-Autorin Lisa Göllert erobert mit dem Einrad die Straßen Freiburgs und hat das Gefühl, wieder Kind sein zu können.
06.04.2019
Kurzfilme
Julia Stulberg
Der Animationsfilm "Song of a Toad – Ein Krötenlied" zeigt eine moderne Gesellschaft, die in ihrem Alltagstrott versinkt. Nur Mithilfe einer dicken, fetten Kröte kann man diesem wieder entrinnen.
27.05.2018
Tamara Keller
Rote Augen, Wasserpistolenpirat und der Riesenwasserfall: fudder-Autorin Tamara Keller hat eine schlechte Erinnerung an die "Piraten in Batavia" – aber das ist genau der Grund, warum sie diese Europa-Park-Attraktion so sehr vermissen wird.
23.04.2012
Mittagspause
Carolin Buchheim
Der niederländische Filmemacher Frans Hofmeester hat ein wunderbares Projekt verwirklicht: er filmte seine Tochter Lotte von ihrer Geburt an jede Woche - bis zu ihrem zwölften Geburtstag. Das faszinierende Zeitraffervideo:
07.10.2011
Manuel Lorenz
Lego, Murmeln und Computerspiele auf Diskette: Hach, wie unschuldig war die Kindheit in den 1980ern noch. In einem extrem aufwendig produzierten Stop-Motion-Video führt der Franzose Micaël Reynaud sie uns noch mal vor Augen.