Sudoku? Der neue Knobel-Trend heißt Kakuro!

Fr, 19. Mai 2006 um 10:46 Uhr

Der Aufbau ähnelt dem eines Kreuzworträtsels, nur mit Ziffern statt Buchstaben und Summen statt Wortdefintionen. Die schwarzen Zahlenfelder(je mehr schwarze Felder, desto leichter ist das Rätsel) sind meistens diagonal getrennt, dabei zeigt die obere Ecke an, welche Summe die Zahlen in der Reihe rechts davon haben sollen. Die Zahlen in der unteren Ecke beschreiben auf dieselbe Art die senkrechten Felder direkt darunter. Wie immer gilt beim Knobeln: Spontanität kann leicht ins Auge gehen, spätestens in der nächsten Reihe. Konsequent durchgerechnet kommt man schneller zum Erfolg, als Gedankenstütze helfen vorsorglich Kakuroblöcke. Von Sudoku bekannt, gibt es auch beim Kakuro immer nur genau eine Lösung. Es gelten zudem folgende Regeln:
1) Es dürfen nur die Zahlen 1-9 vorkommen
2) In jeder Summe darf jede Ziffer nur einmal vorkommen
3) In jedes freie Feld darf nur eine Ziffer eingetragen werden
Tipp: Bleistift und Radiergummi nicht vergessen!
Trainingslager: Online kannst du zum Beispiel auf folgenden beiden Seiten üben: - Kakurolive.com
- Kakuro