studiVZ knackt 1 Million-Grenze

Mi, 15. November 2006 um 14:55 Uhr
Auch im Bereich der thematischen Gruppen, in denen man sich als Mitglied anmelden kann, hat studiVZ einen Rekord zu verzeichnen: Erstmals stehen mehr als 200.000 verschiedene Themengruppen zur Auswahl. Die Mitglieder diskutieren über Studienrelevantes ebenso wie über Freizeitaktivitäten. Die Gruppenthemen gehen von "Verein der Schokosüchtigen", "Weltenbummler", über "Alles kostenlos: Wo kann man als kluger Student sparen"; bis hin zu "Italienfans unter sich"; oder "Chemie - Wir sind doch keine Freaks."
studiVZ wurde im Oktober 2005 von den zwei Studenten Ehssan Dariani (damals 25) von der Universität St. Gallen und Dennis Bemmann (zu diesem Zeitpunkt 27) von der HU Berlin gegründet. Später wurde das Team noch durch Michael Brehm (26) von der WHU Vallendar vervollständigt.
Ziel und Zweck der Plattform ist es nach Angaben von studiVZ, die Netzwerkkultur an europäischen Hochschulen zu etablieren und damit universitäre Grenzen zu überwinden. Neben praktischen Funktionen wie den Interessengruppen oder den persönlichen Profilen seien es gerade die Komponenten des Social Networking, wie das Freundesnetzwerk oder das Gruscheln, die das Studentenprojekt so beliebt machen würden.
Mehr Informationen:
StudiVZ - wer sitzt in meinem Hörsaal?
studiVZ wurde im Oktober 2005 von den zwei Studenten Ehssan Dariani (damals 25) von der Universität St. Gallen und Dennis Bemmann (zu diesem Zeitpunkt 27) von der HU Berlin gegründet. Später wurde das Team noch durch Michael Brehm (26) von der WHU Vallendar vervollständigt.
Ziel und Zweck der Plattform ist es nach Angaben von studiVZ, die Netzwerkkultur an europäischen Hochschulen zu etablieren und damit universitäre Grenzen zu überwinden. Neben praktischen Funktionen wie den Interessengruppen oder den persönlichen Profilen seien es gerade die Komponenten des Social Networking, wie das Freundesnetzwerk oder das Gruscheln, die das Studentenprojekt so beliebt machen würden.
Mehr Informationen:
StudiVZ - wer sitzt in meinem Hörsaal?