Stalking-Tool StudiVZ?

Fr, 24. November 2006 um 18:07 Uhr

"PS: Einer der Gründer Michael B. hätte übrigens gerne ne Einladung für die Gruppe … ich würd mich dann da auch anschließen ;-)"
Diesen Satz fügte StudiVZ-Mitarbeiter Tobias W. dem Email hinzu, in dem er Ende Juli einen der Betreiber der StudiVZ-Stalker-Gruppe darauf hingewiesen hatte, dass es Beschwerden über die Gruppe gegeben habe, alles aber okay sei, solange er die 'pornographischen Elemente' aus der Gruppenbeschreibung entfernen würde.
In der betreffenden Gruppe, die nur für männliche StudiVZ-User zugänglich war, verabredeten sich die Mitglieder, nach den gruppeninternen Wahlen zu MissStudiVZ zum simultanen Gruscheln, der Kontaktaufnahme mit der 'Gewinnerin': Ein Verhalten, dass eigentlich gemäß der AGB der Community zum Ausschluss der Mitglieder hätte führen müssen.
"Was meint ihr, was die verdeppert guckt, wenn die von 15 Typen innerhalb von 10 Minuten gegruschelt wird! Vor allem, weil die nix vom Voting weiss! Har har!" amüsierte sich eins der Gruppenmitglieder über die Taktik. Und ihre Belästigungen scheinen tatsächlich nicht von den betroffenen Userinnen unbemerkt geblieben zu sein: Zwei der unfreiwilligen MissStudiVZ haben die Community-Website seitdem verlassen.
Ob von den Betroffenen Anzeige erstattet worden ist oder von den verantwortlichen Strafverfolgungsbehörden Ermittlungen eingeleitet worden sind, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Mehr dazu:
Don Alphonso: http://www.blogbar.de titel="">StudiVZ: 700 Stalker und der Datenschutz
Don Alphonso betreibt, unter anderem, das Weblogs BlogBar, ist Mit-Herausgeber des ersten deutschsprachigen Buch über Weblogs, 'Blogs!', lautstarker Verfechter des Online-Datenschutz und einer der wichtigsten und umstrittensten Charaktere der deutschsprachigen Blogosphähre.
Spreeblick: StudiVZ: Jetzt ist aber Feierabend.
Basic Thinking: Stalking in Social Networks? No go, game over!
Schön kommentiert wurde die StudiVZ Story auch im Weblog Customer of hell, und zwar mit einem Entwurf für eine StudiVZ-Weihnachtskarte.
Überblick über die Desaster rund um StudiVZ vom 15.November bei SPON: Peinliche Pannen bringen StudiVZ in Verruf