Subkultur
"Soundcity" ist ein Festival für die Freiburger Clubszene

Di, 06. Oktober 2020 um 12:19 Uhr

Das Poster zur Soundcity gibt es für 25 Euro. Foto: Veranstalter
Es sollte ein Festival der Sub-, Club- und Popkultur werden. Doch wie bei so vielen Projekten des Stadtjubiläums "900 Jahre Freiburg" mussten auch die Veranstalter der "Soundcity Freiburg" ihr Programm an die Corona-Pandemie anpassen.
Die Veranstaltung im "Social Distancing-Modus durchzuführen" sei ein unrealistisches Vorhaben, so Organisator Thorsten Leucht. Allerdings verdiene die Clubkultur aktuell mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung denn je. Deshalb wurde das Rahmenprogramm in seine Einzelteile zerlegt – und soll am Samstag, 10. Oktober, wie folgt stattfinden:
Galerie: Das Freiburger Nachtleben von 1970 bis 2020
Eine retrospektive Bestandsaufnahme von soziokultureller Ästhetik und Population der Freiburger Clubkultur im Wandel der Zeit. Oder einfacher: Flyer, Fotos und Plakate aus 50 Jahren Freiburger Clubgeschichte. Mit Grußwort vom Ersten Bürgermeister der Stadt, Ulrich von Kirchbach.
- Wo: Offspace, Karlsruher Straße 52, 79108 Freiburg
- Wann: Samstag, 10. Oktober 2020, 17 bis 22 Uhr (Eröffnung), Sonntag, 11. Oktober 2020, 14 bis 20 Uhr, Freitag, 16. Oktober, 16 bis 22 Uhr, Samstag, 17. Oktober, 14 bis 22 Uhr, Sonntag, 18. Oktober, 14 bis 18 Uhr
- Anmeldung/Kosten: keine vorherige Anmeldung nötig, der Eintritt ist frei, bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen
Hintergrund I: Zehn verschwundene Clubs, an die sich viele erinnern
Hintergrund II: Diese 38 Freiburger Clubs haben in den vergangenen 20 Jahren geschlossen
Hintergrund II: Diese 38 Freiburger Clubs haben in den vergangenen 20 Jahren geschlossen
Soundperformance: Sascha Brosamer, Chi Him Chik & Joan Jordi Oliver
Drei Klangkünstler treten gemeinsam im ArTik auf. Der Freiburger Soundkünstler Sascha Brosamer gilt als Urahn heutiger Club-Kultur und befasst sich intensiv mit dem Grammophon. Chi Him Chik kommt aus Hongkong und oszilliert zwischen Computerkunst, freier Improvisation und Komposition. Der Veranstalter verspricht: "Wenn sich die zwei zu einer audiovisuellen Noise-Performance addieren, geht das ab wie Mentos in der Cola." Dazu stößt Joan Jordi Oliver aus Spanien mit Free Jazz, Ambient und experimenteller Elektronik.
- Wo: ArTik, Haslacher Straße 43, 79115 Freiburg
- Wann: Samstag, 10. Oktober 2020, ab 20 Uhr
- Teilnahme/Kosten: Die Veranstaltung ist bestuhlt. Der Eintritt kostet 10 Euro. Keine Abendkasse, Tickets ausschließlich im Vorverkauf: http://www.freiburg-subculture.reservix.de
Die Kombiticket-Party auf 20 Tanzflächen wird auf 2021 verschoben. Den Kataster, ein Internet-Register als Bestandsaufnahme von Mietlocations sowie aktiven Clubs, Discos und Bühnen, rollen die Veranstalter zeitgleich zur Wiedereröffnung der Spielstätten aus.
Lesung: Gottfried Haufe
Moderator, Autor, Projektentwickler: Gottfried Haufe ist ein Gestaltenwandler und beschäftigt sich immer mit der Erweiterung des Kulturangebots, um innovative Formate und den hybriden Formen verschiedener Kulturgenres. Er beweis, dass Hochkultur und Subkultur nicht voneinander getrennt existieren: Seine Lesung kombiniert er mit elektronischen Klängen. Als Soundtrack für seine Kurzgeschichten und Gedichte, die er im November als Buch ("Auf sie mit Gedöns!") veröffentlicht.
- Wo: Liebes Bisschen, Komturstraße 33, 79106 Freiburg
- Wann: Samstag, 10. Oktober 2020, ab 19 Uhr
- Anmeldung/Kosten: Die Kapazität ist begrenzt und die Veranstaltung bestuhlt. Der Eintritt inklusive Snack-Büffet kostet 10 Euro. Tickets und Anmeldung ausschließlich via http://www.freiburg-subculture.reservix.de
Führung: Zentrum für Populäre Kultur und Musik
Knut Holtsträter führt durch die im April 2014 gegründete Forschungseinrichtung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Es geht um die Hinterfragung und Aufhebung der wertenden Unterscheidung zwischen musikalischer Hoch- und Populärkultur. Zu sehen und zu hören gibt es unter anderem auditive Wiedergabegeräte der populären Kultur in Deutschland der letzten hundert Jahre.
- Wo: Rosastraße 17-19, 79098 Freiburg
- Wann: Samstag 10. Oktober 2020, 13, 15 und 17 Uhr
- Anmeldung/Kosten: Kostenlose Tickets und Anmeldung ausschließlich via http://www.freiburg-subculture.reservix.de Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Konzert: Fatcat + Support
Sie sind schon auf dem Montreux Jazz Festival, bei den Jazzopen in Stuttgart, bei "Stimmen" in Lörrach und auf dem Zelt-Musik-Festival in Freiburg aufgetreten. 2016 erschien das Debütalbum "Champagne Rush" der acht Musiker von Fatcat. Im Mensagarten versprechen sie bei schönem Wetter korpulente Beats, stramme Horns, deftige Soli und Kenny Joyners astreine Soul-Stimme. Um das Konzertgelände und auf der Bühne werden sich ergänzend Vereine vorstellen, die sich thematisch um die Freiburger Clubkultur engagieren.
- Wo: Mensagarten, Rempartstraße 18, 79098 Freiburg
- Wann: Samstag, 10. Oktober 2020, 18 Uhr
- Anmeldung/Kosten: keine vorherige Anmeldung nötig, Eintritt auf Spendenbasis. Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen
Ein Poster der Soundcity gibt es als wertigen DIN A1 Offset-Druck – gestaltet von Andreas Ernst aka Zoolo, Michael Genter, Martin Fischer alias Frankenstoner, Julian Waldvogel aka Warjul und Sebastian "Kidpone" Rauch. Kosten: 25 Euro pro Motiv, zu kaufen im Urban Record Store, im yum yum und still ill. Limitiert (50 Stück), signiert und nummeriert.
Stream und Watch-Party: Raving Society
10 DJs aus Freiburg widmen die persönlichen Signature-Tracks ihres 60-Minuten Sets jeweils einer Stilrichtung, einer Stadt, einem Label oder einer Epoche, die für die Geschichte der Dance Music prägend war. Gehostet von Signal_403, betreut von Jonas Klingberg und Shaddy – auf den Weg gebracht von United We Stream.
- Wo: Facebook, YouTube, Twitch
- Wann: Samstag, 10. Oktober 2020, 12 bis 22 Uhr
Soundboutique: CD- & Schallplattenbörse
Knapp eine halbe Million LPs, CDs, Singles, EPs, DVDs und Bücher von Anbietern aus ganz Deutschland, Frankreich und der Schweiz auf knapp 600 Quadratmetern. Die größte, älteste und regelmäßigste Plattenbörse im Südwesten lädt zum beschwingten Tonträgershopping in die Stadthalle am Alten Messplatz. Die Standplätze sind alle ausgebucht.
- Wo: Stadthalle (Alter Messplatz), Schützenallee 72, 79117 Freiburg
- Wann: Samstag, 10. Oktober 2020, 10 bis 16 Uhr
- Eintritt: 3 Euro, keine vorherige Anmeldung nötig
Filmvorführung: Denk ich an Deutschland in der Nacht
Regisseur Romuald Karmakar präsentiert seinen vierten Dokumentarfilm über die deutsche Clubszene: "Denk ich an Deutschland in der Nacht". Im Jahr 2002 begann der 1965 in Wiesbaden geborene Karmakar seine Arbeit zu dem Thema Clubkultur mit dem Film "196 BPM".
Sein Fokus liegt auf dem Rhein-Main-Gebiet, als eines der Epizentren von Techno und House. Gezeigt werden die fünf DJs Ricardo Villalobos, Roman Flügel, Ata, Sonja Moonear und David Moufang aka Move D. bei der Arbeit im Studio, im Club und auf der Bühne. Inklusive persönlicher Reflektionen über Werdegang und die weite Welt der elektronischen Musik, Bilder von leeren Clubs bei Tageslicht und von vollen Tanzflächen in der Nacht. Club-Geschichte, dicht und authentisch. Dauer: 105 Minuten.
- Wo: Harmonie Kino, Grünwälderstraße 16 - 18, 79098 Freiburg
- Wann: Montag 12. Oktober 2020, 19.40 Uhr
- Eintritt: 7,50 Euro, Abendkasse und im Online-Verkauf
Soundcity auf Facebook: http://www.facebook.com/soundcityfreiburg
Soundcity auf Instagram: http://www.instagram.com/soundcityfreiburg
Soundcity auf Instagram: http://www.instagram.com/soundcityfreiburg