Wohnungssuche
So kann ein WG-Casting auch während einer Pandemie stattfinden

Mi, 17. März 2021 um 09:28 Uhr

In den Semesterferien gehen wieder viele Studierende auf WG-Suche Foto: Patrick Seeger
Die Zeit zwischen den Semestern ist eine beliebte Phase, um umzuziehen. Die Nachfrage in Freiburg nach Wohnraum ist hoch: Kaum ist ein WG-Zimmer leer, wird es schon wieder neu bewohnt. Doch wie kann ein WG-Casting während einer Pandemie stattfinden, sodass es coronakonform ist? Was muss man beachten und wie findet man und man trotzdem die richtigen Mitbewohner?
fudder-Autorin Clara Müller hat mit der Freiburger Immobilienmaklerin Charlotte Huhn von Christian Müller Immobilien gesprochen und die besten Tipps für ein erfolgreiches, pandemiegerechtes WG-Casting zusammengestellt.
Klar, man kann auch ein WG-Casting online stattfinden lassen, doch aus eigener Erfahrung empfiehlt Charlotte Huhn, die Bewerber einzuladen. "Alleine für ein gutes Bauchgefühl", so die Maklerin. Außerdem gibt es Dinge, die man über den Bildschirm kaum zeigen kann: Ist es zur Straße raus laut? Und wie hellhörig ist die Wohnung? Wenn man bei der Suche nach einem Mitbewohner auf ein paar Facts achtet und sich vorbereitet, dann lässt sich auch in diesen Zeiten ganz einfach die passende Person finden.
Die Maklerin empfiehlt, vorab einmal mit den Bewerbern zu telefonieren. So kann man schon mal Fakten über die Wohnung klären und erste Fragen beantworten. Außerdem ist dies eine gute Chance, die Leute ein bisschen besser kennen zu lernen und somit eine erste Vorauswahl zu treffen.
Als WG kann es lohnenswert sein, ein kurzes Exposé zu erstellen und darin alle wichtigen Infos über die Wohnung und die Mitbewohner zu sammeln. Das kann man dann an die Bewerber weitergeben. Im Gegenzug können diese dann ein paar Sätze über sich selbst schreiben. "Es ist schon ein Unterschied, wenn man nochmal aufschreibt, wieso man das WG-Zimmer gerne hätte und wer man ist, als wenn man nur den Namen und das Alter angeben muss", so Huhn. So sind beide Seiten schon mal informiert und die Besichtigung kann kurz gehalten werden.
Wenn alle Fakten geklärt sind und eine Vorauswahl getroffen wurde, geht es in die letzte Runde, um die passende Person zu finden. Dafür empfiehlt Charlotte Huhn Einzelbesichtigungen. "Im Endeffekt geht es bei einer Besichtigung auch darum, passen die Leute zusammen, ja oder nein?" Und das lässt sich am Besten feststellen, wenn man die Leute in die WG einlädt. Mit Maske, Abstand und offenen Fenster kann man sie einmal durch die Wohnung führen. "Eine viertel Stunde pro Besichtigung, dann gut durchlüften und weiter geht’s. Das funktioniert eigentlich immer ganz gut", sagt die Immobilienmaklerin.
Mehr zum Thema:
fudder-Autorin Clara Müller hat mit der Freiburger Immobilienmaklerin Charlotte Huhn von Christian Müller Immobilien gesprochen und die besten Tipps für ein erfolgreiches, pandemiegerechtes WG-Casting zusammengestellt.
Besichtigung oder Zoom?
Klar, man kann auch ein WG-Casting online stattfinden lassen, doch aus eigener Erfahrung empfiehlt Charlotte Huhn, die Bewerber einzuladen. "Alleine für ein gutes Bauchgefühl", so die Maklerin. Außerdem gibt es Dinge, die man über den Bildschirm kaum zeigen kann: Ist es zur Straße raus laut? Und wie hellhörig ist die Wohnung? Wenn man bei der Suche nach einem Mitbewohner auf ein paar Facts achtet und sich vorbereitet, dann lässt sich auch in diesen Zeiten ganz einfach die passende Person finden.
Wohnungssuche: Mit diesen 9 Tipps klappt’s beim WG-Casting
Telefongespräch und Vorauswahl
Die Maklerin empfiehlt, vorab einmal mit den Bewerbern zu telefonieren. So kann man schon mal Fakten über die Wohnung klären und erste Fragen beantworten. Außerdem ist dies eine gute Chance, die Leute ein bisschen besser kennen zu lernen und somit eine erste Vorauswahl zu treffen.
Exposé erstellen
Als WG kann es lohnenswert sein, ein kurzes Exposé zu erstellen und darin alle wichtigen Infos über die Wohnung und die Mitbewohner zu sammeln. Das kann man dann an die Bewerber weitergeben. Im Gegenzug können diese dann ein paar Sätze über sich selbst schreiben. "Es ist schon ein Unterschied, wenn man nochmal aufschreibt, wieso man das WG-Zimmer gerne hätte und wer man ist, als wenn man nur den Namen und das Alter angeben muss", so Huhn. So sind beide Seiten schon mal informiert und die Besichtigung kann kurz gehalten werden.
Erfahrungsbericht: Protokoll einer WG-Suche in Zeiten von Corona
Einzelbesichtigungen
Wenn alle Fakten geklärt sind und eine Vorauswahl getroffen wurde, geht es in die letzte Runde, um die passende Person zu finden. Dafür empfiehlt Charlotte Huhn Einzelbesichtigungen. "Im Endeffekt geht es bei einer Besichtigung auch darum, passen die Leute zusammen, ja oder nein?" Und das lässt sich am Besten feststellen, wenn man die Leute in die WG einlädt. Mit Maske, Abstand und offenen Fenster kann man sie einmal durch die Wohnung führen. "Eine viertel Stunde pro Besichtigung, dann gut durchlüften und weiter geht’s. Das funktioniert eigentlich immer ganz gut", sagt die Immobilienmaklerin.
- Das WG-Casting-ABC: Du bist im Recall