CD-Projekt "Schön gesagt"
Sieben Freiburgerinnen und Freiburger haben Märchen für einen guten Zweck eingesprochen

Do, 08. Oktober 2020 um 12:17 Uhr
Es gibt nichts Schöneres, als vorgelesen zu bekommen, oder? Das findet zumindest der Freiburger Gottfried Haufe, dessen (künstlerische) Welt aus Texten besteht. Normalerweise textet und spricht er selbst, jetzt hat er die Funktion eines Kurators eingenommen: Für das Projekt "Schön gesagt" hat er sieben Menschen aus der Literatur- und Medienszene Freiburgs zusammengetrommelt, die ihre Lieblingsmärchen eingesprochen haben. Und daraus hat Haufe die Märchen-CD "Schön gesagt" produziert, die jetzt an Freiburger Einrichtungen verschenkt wird.
"Die Idee ist entstanden, als ich überlegt habe, wie man in der Zeit von Corona Kultur für alle, ehrenamtliches Engagement und nach den Lockerungsmaßnahmen Kultur für die Menschen, die dennoch auf Selbstschutz angewiesen sind, auf die Beine stellen kann", sagt Gottfried Haufe. Deswegen sei das Projekt von Anfang an für Menschen in pflegenden und medizinischen Einrichtungen sowie für wohltätige Institutionen, aber auch für Menschen mit Migrationshintergrund und grundsätzlich für Jung und Alt geplant. "Ich wollte es als ehrenamtliches Projekt hochziehen, um die CD verschenken zu können und erfreulicherweise haben alle Sprecherinnen und Sprecher sofort zugesagt", so Haufe.
Von "Frau Holle" über "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen" bis hin zu "Scarpacifico" – jeder Sprecher und jede Sprecherin hat sich ein Lieblingsmärchen ausgesucht und privat Zuhause eingelesen, die Post-Produktion hat Gottfried Haufe übernommen. "Das macht Märchen aus meiner Sicht nochmal spannender, wenn dazu auch noch Musik erklingt mit der Stimmung der Geschichte."
Die CD wurde am 21. September in vielen medizinischen und pflegenden Einrichtungen in Freiburg verschenkt. Außerdem sind die Märchen online kostenlos als Download verfügbar sowie auf YouTube zu hören. "Alle Menschen sind eingeladen, den Märchen zu lauschen und bei Interesse eine CD für ihre Einrichtung zu erhalten", sagt Gottfried Haufe.
Mehr zum Thema:
Disclosure: Auch fudder-Redakteurin Gina Kutkat hat ein Märchen eingesprochen. Wir hätten über das schöne Projekt aber auch berichtet,wenn dem nicht so wäre.
"Die Idee ist entstanden, als ich überlegt habe, wie man in der Zeit von Corona Kultur für alle, ehrenamtliches Engagement und nach den Lockerungsmaßnahmen Kultur für die Menschen, die dennoch auf Selbstschutz angewiesen sind, auf die Beine stellen kann", sagt Gottfried Haufe. Deswegen sei das Projekt von Anfang an für Menschen in pflegenden und medizinischen Einrichtungen sowie für wohltätige Institutionen, aber auch für Menschen mit Migrationshintergrund und grundsätzlich für Jung und Alt geplant. "Ich wollte es als ehrenamtliches Projekt hochziehen, um die CD verschenken zu können und erfreulicherweise haben alle Sprecherinnen und Sprecher sofort zugesagt", so Haufe.
Von "Frau Holle" über "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen" bis hin zu "Scarpacifico" – jeder Sprecher und jede Sprecherin hat sich ein Lieblingsmärchen ausgesucht und privat Zuhause eingelesen, die Post-Produktion hat Gottfried Haufe übernommen. "Das macht Märchen aus meiner Sicht nochmal spannender, wenn dazu auch noch Musik erklingt mit der Stimmung der Geschichte."
Die CD wurde am 21. September in vielen medizinischen und pflegenden Einrichtungen in Freiburg verschenkt. Außerdem sind die Märchen online kostenlos als Download verfügbar sowie auf YouTube zu hören. "Alle Menschen sind eingeladen, den Märchen zu lauschen und bei Interesse eine CD für ihre Einrichtung zu erhalten", sagt Gottfried Haufe.
- "Schön Gesagt" auf Youtube: youtube.com/gottfriedhaufe
- "Schön gesagt" als Download: gottfried-haufe.com/schoengesagt
- Was ging bei: … der Nachhall-Lesung im Café Pow?