Radio Dreyeckland feiert am Samstag 40-jähriges Bestehen mit Konzerten und DJ-Sets

Mi, 21. Juni 2017 um 12:02 Uhr
Ursprünglich ein Piratensender, hervorgegangen aus Anti-Atomkraftbewegungen in Südbaden und im Elsass. Im Juni 1977 ging der erste Beitrag auf Sendung. Heute ein etabliertes, immer noch nichtkommerzielles Nischenmedium. Die Geschichte von Radio Dreyeckland ist bekannt. Rund 150 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter tragen aktuell zum Programm bei.
Dazu gehören auch die Discjockeys Chris Uenay, Manual Machine und Valentin Eka. Seit drei Jahren bieten sie mit ihrer Sendung "Needsome" eine Plattform für Nischenmusik. Musik afrikanischer Soul- und Funk-Bands, die nur auf Kassette erschienen ist, trifft auf obskure Punk-Platten, hochemotionale Disco-Hymnen treffen auf elektronische Clubmusik. Aus diesen Einflüssen speist sich auch das Set, dass die "Needsome"-Jungs beim Hoffest von Radio Dreyeckland.
Davor treten die Leipziger Rapperin Jennifer Gegenläufer und die Band Lobster Lobster aus Freiburg auf. Gegenläufer, Mitglied der Female Focus-Crew, bezieht mit ihren Songs Stellung gegen Sexismus und Homophobie. Ende 2015 hat sie ihr Debüt unter dem Titel "Positionen" veröffentlicht, ein sprachgewaltiges Plädoyer für Diversität.
"Krustentierpop" und "Neoschlager" spielt dagegen die Freiburger Band Lobster Lobster, die im Februar dieses Jahres unter dem Titel "Paprika Golem" neun neue Songs veröffentlicht hat.
- Was: Hoffest von Radio Dreyeckland
- Wann: Samstag, 24. Juni 2017, 20 Uhr
- Wo: Grethergelände, 79098 Freiburg
- Nischenmusik für Nischenleute: Die Needsome-Macher im Interview