Party
Nightlife-Guru: Soliparty für den Bis Späti im Artik

Mo, 09. März 2020 um 11:03 Uhr
Der Bis Späti im Freiburger Stühlinger wird 2021 wieder schließen. Nach dieser traurigen Nachricht, war klar: auf der Soliparty wird gerockt und auf den Späti angestoßen. Der Späti wurde verklagt. Mit dem Solibeitrag soll der Späti unterstützt werden, sich gegen die Klage zu wehren. Sollte der Prozess gewonnen werden, wird das eingenommene Geld "zum Zweck eines lebendigen Nachlebens" gespendet. Das steht auch auf dem Flyer der Veranstaltung.
Fällt ausgiebig aus. Bei guter Unterhaltung wird vorgetrunken und "Don’t drink and drive" gespielt. Das Spiel besteht daraus, dass ein Rennen bei Mariokart gefahren wird. Alle Spielenden bekommen ein volles Glas und müssen es bis zum Ende des Rennens ausgetrunken haben. Allerdings darf nicht gleichzeitig gefahren und getrunken werden. Das heißt, es darf nur dann getrunken werden, wenn der Controller nicht berührt wird. Taktisch knifflig und spannend, Puls und Pegel steigen dabei. Nach ein paar Runden geht’s auf ins Artik.
Gegen halb eins kommt der Guru am Artik an. Obwohl die Soliparty in Artik und Slow Club stattfindet, hat sich der Guru fürs Artik entschieden. Der Grund ist simpel: Der Platz zum Tanzen. Die Schlange ist nicht lang, der Solibeitrag beträgt acht bis zwölf Euro. Und nach dem ersten Bierchen und netten Gesprächen vor der Tür geht es endlich auf die Tanzfläche.
Die Tanzfläche ist schon zu zwei Dritteln voll und die Mucke ist allererste Sahne – zumindest für Technoliebhaberinnen und -liebhaber. Unten läuft melodischer Techno mit groovigen Bässen, bei denen man nicht ruhig stehen kann. Aber auch oben ist der kleine Raum gut gefüllt. Die Crowd tanzt zu Techno mit Gesangselementen.
Die Menschen sind sehr lieb miteinander. Ob an der Schlange zum Männerklo, das auch ganz selbstverständlich Frauen mitbenutzen können, als auch auf der Tanzfläche. Gedrängelt wird kaum bis gar nicht. Jede und jeder scheint einfach eine gute Zeit haben zu wollen. Nach einem weiteren Bier geht es wieder auf die Tanzfläche. Um vier, halb fünf lichten sich allmählich die Reihen auf der Tanzfläche bis der Guru um fünf Uhr das Artik verlassen darf. Nach dem Heimweg gibt es noch die obligatorische Gemüsebrühe, aber dennoch scheint es dem Guru, als sei ein kleiner Kater vorprogrammiert.
Kurz vorm Schlafengehen denkt der Guru noch mal an den Merchandise. Auf Nachfrage an der Garderobe, hatte er erfahren, dass es an diesem Abend noch keinen Merchandise in Artik oder Slow Club gibt, aber dafür die Woche über im Bis Späti selbst. Na dann ist ja klar wo es morgen nach dem Aufstehen hingeht, denkt sich der Guru noch, bevor er sanft in den Schlaf fällt.
Mehr zum Thema:
Unterlassungsklage: Der Spätkauf "Bis Späti" in Freiburg muss im Mai 2021 schließen
Das Vorglühen
Fällt ausgiebig aus. Bei guter Unterhaltung wird vorgetrunken und "Don’t drink and drive" gespielt. Das Spiel besteht daraus, dass ein Rennen bei Mariokart gefahren wird. Alle Spielenden bekommen ein volles Glas und müssen es bis zum Ende des Rennens ausgetrunken haben. Allerdings darf nicht gleichzeitig gefahren und getrunken werden. Das heißt, es darf nur dann getrunken werden, wenn der Controller nicht berührt wird. Taktisch knifflig und spannend, Puls und Pegel steigen dabei. Nach ein paar Runden geht’s auf ins Artik.
Der erste Eindruck
Gegen halb eins kommt der Guru am Artik an. Obwohl die Soliparty in Artik und Slow Club stattfindet, hat sich der Guru fürs Artik entschieden. Der Grund ist simpel: Der Platz zum Tanzen. Die Schlange ist nicht lang, der Solibeitrag beträgt acht bis zwölf Euro. Und nach dem ersten Bierchen und netten Gesprächen vor der Tür geht es endlich auf die Tanzfläche.
Musikcheck
Die Tanzfläche ist schon zu zwei Dritteln voll und die Mucke ist allererste Sahne – zumindest für Technoliebhaberinnen und -liebhaber. Unten läuft melodischer Techno mit groovigen Bässen, bei denen man nicht ruhig stehen kann. Aber auch oben ist der kleine Raum gut gefüllt. Die Crowd tanzt zu Techno mit Gesangselementen.
Die Crowd
Die Menschen sind sehr lieb miteinander. Ob an der Schlange zum Männerklo, das auch ganz selbstverständlich Frauen mitbenutzen können, als auch auf der Tanzfläche. Gedrängelt wird kaum bis gar nicht. Jede und jeder scheint einfach eine gute Zeit haben zu wollen. Nach einem weiteren Bier geht es wieder auf die Tanzfläche. Um vier, halb fünf lichten sich allmählich die Reihen auf der Tanzfläche bis der Guru um fünf Uhr das Artik verlassen darf. Nach dem Heimweg gibt es noch die obligatorische Gemüsebrühe, aber dennoch scheint es dem Guru, als sei ein kleiner Kater vorprogrammiert.
Die Sache mit dem Merchandise
Kurz vorm Schlafengehen denkt der Guru noch mal an den Merchandise. Auf Nachfrage an der Garderobe, hatte er erfahren, dass es an diesem Abend noch keinen Merchandise in Artik oder Slow Club gibt, aber dafür die Woche über im Bis Späti selbst. Na dann ist ja klar wo es morgen nach dem Aufstehen hingeht, denkt sich der Guru noch, bevor er sanft in den Schlaf fällt.