Neugier! Jugend forscht 2016 startet mit Regionalwettbewerb im Februar

Di, 09. Februar 2016 um 10:59 Uhr

Beachtliche 85 Projekte aus den Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Physik, Technik, Mathematik und Informatik sind im Wettbewerb. Dahinter stecken 161 Schülerinnen und Schüler aus ganz Südbaden, von Achern bis Waldshut, die im Regionalwettbewerb von Jugend forscht 2015 antreten. Er findet am 18. und 19. Februar 2016 in der Rothaus-Arena der Messe Freiburg statt. Dabei stellen die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Experimente und Forschungsarbeiten vor.
Die jungen Daniel und Daniela Düsentriebs entwickeln die Zukunft schon heute: vollautomatische Fahrradgaragen, einen Vakuum-Zug oder eine Taschenlampe ohne Batterien. Sie finden Planeten in fernen Sonnensystemen und kümmern sich um Alltagsprobleme wie die automatische Reinigung von Fahrradketten oder die Archivierung von CDs. Sind PET-Flaschen gesundheitsschädlich? Sind solargetriebene Frachtschiffe möglich? Wie können Batterien effizienter werden?
In unserem Forscher-Blog stellen wir in loser Reihenfolge einige Projekte vor, bis es dann um die Entscheidung geht: Fudder ist auch beim Wettbewerb in der Rothaus-Arena dabei. Die Besten Beiträge qualifizieren sich für den Landeswettbewerb Baden-Württemberg, der das Sprungbrett zum Bundeswettbewerb ist, der Ende Mai in Paderborn stattfindet.
Mehr dazu:
Was: Regionalwettbewerb Südbaden – Jugend forscht
Wann: Donnerstag und Freitag, 18. und 19. Februar 2016
Wo: Messe Freiburg
Eintritt: frei
- Video: 50 Jahre Jugend forscht
- Sick AG: Jugend forscht 2015 startet
Disclosure
Fudder ist Medienpartner des Regionalwettbewerbs Jugend forscht. Dieser wird in Südbaden zum zwölften Mal in Folge vom Waldkircher Unternehmen Sick AG durchgeführt. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es wieder unser Forscher-Blog mit freundlicher Unterstützung der Sick AG. Wir versorgen euch von heute an wieder mit den interessantesten Themen rund um das Thema Jugend forscht.
[Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.]