Restaurant
Neueröffnung: Das Mala Kuhinja am Europaplatz setzt auf Bioqualität

Mi, 19. Februar 2020 um 15:04 Uhr
Das Konzept
Der Beiname "Bio-Restaurant" ist im Mala Kuhinja Programm: Fleischgerichte aus dem Balkan, vegetarische Spezialitäten, Tees und Limonaden – alle Produkte haben Bioqualität. "Unser Konzept umfasst viele Faktoren – wir glauben, es ist in Freiburg einzigartig", sagt Managerin Bahrija Yilmaz. Im "Mala Kuhinja" gibt es keine gleichbleibende Speisekarte. Das Angebot an Gerichten aus Osteuropa wechselt stetig. Ein besonderes Merkmal des Restaurants ist die Qualität des Fleisches. Es ist von "Josefs Bio" – ein Onlineshop aus Frankfurt, der auf artgerechte Tierhaltung setzt. Das Besondere ist, dass das Tier ganz verwertet und kein Fleisch verschwendet wird.
Die Betreiber
Managerin Bahrija Yilmaz ist in Bosnien geboren und wohnt seit 29 Jahren in Deutschland. Ein eigenes Restaurant konnte sich die 51-Jährige schon länger vorstellen. Mit der Eröffnung vor vier Wochen, hat sie sich ihren Traum erfüllt. "Die Idee für die Bioqualität der Produkte stammt von meiner Tochter Ruveyda, sie ist zu Hause auch sehr darauf bedacht", erzählt Yilmaz. Die 26-Jährige hat Modedesign studiert und steht ihrer Mutter in der Küche zur Seite. Sie betreut auch den Instagram-Account, auf dem sie die Gerichte des Restaurants vorstellt.
Die Location
Das Restaurant befindet sich am Europaplatz neben einem Schuhgeschäft. Von außen lädt eine gemütliche Sitzecke im Schaufenster zum Entspannen ein. Beim Betreten fühlt man sich direkt wie in einem Wohnzimmer aus einem Möbelkatalog. Der Raum ist zwar klein, wirkt aber durch die hellen Farben sehr einladend. Ein mintgrüner Anstrich und eine lilafarbene Tapete sorgen für gute Laune. Die rosafarbenen Decken und Kissen in der Sitzecke ergänzen die Pastellfarben an den Wänden. Am Schaufenster sind große Glühbirnen aufgehängt, die ein warmes Licht abgeben. Ein besonderer Eyecatcher ist die große Pendeluhr mit bunten Verzierungen an der Wand. Hinter einer Glasscheibe an der Theke liegen frische Börek in unterschiedlichen Varianten. In den Töpfen sind vorbereitete Suppen, die in dem kleinen Raum einen würzigen Duft verbreiten.
Die Speisen
Wer Gerichte aus dem Nahen Osten mag, ist hier richtig. Die Auswahl an Speisen ist zwar nicht sehr groß, dafür gibt es aber ein stetig wechselndes Angebot. Auf großen Teller richten die Mitarbeiter Fleischgerichte wie Cevapcici oder Pljeskavica- ein bosnisches Hacksteak an. Serviert werden sie in Fladenbrot mit Ajvar – einer pikant-scharfen Paprikacreme. Falafel, Hummus oder Börek – selbstgemacht und in verschiedenen Varianten – sind vor allem bei Vegetarier und Veganern beliebt. Auf dem Menü sind auch täglich Suppen zu finden. Die rote Linsensuppe schmeckt sehr sahnig mit einer leichten Ingwernote und wird mit frischen Kräutern serviert.
Aber auch zum kurzen Verweilen ladet das Mala Kuhinja mit einer großen Auswahl an Tees ein. Vom würzigen Chai bis zum säuerlichen Früchtetee lassen sich verschiedene Sorten in der Theke finden. Die Heißgetränke werden in großen Glastassen mit Kandiszucker serviert. Dazu gibt es ein selbstgemachtes Caramel mit Nüssen zum Naschen. Für eine kühle Erfrischung sorgen verschiedene Bio-Limonaden.
Der Name
"Mala Kuhinja" bedeutet auf Deutsch kleine Küche – ein Name, der zu dem Konzept passt: Neben den Tellergerichten gibt es auch eine große Auswahl an Backwaren, die mitgenommen werden können. Jedoch sollte der Kunde nicht nur Fast Food erwarten. "Unsere Börek sind oft ausverkauft. Da wir sie selbst backen, müssen unsere Besucher manchmal etwas Geduld mitbringen", so Yilmaz.
- Mala Kuhinja: Instagram
Friedrichring 8
79098 Freiburg
Öffnungszeiten:
Di bis Sa 11 bis 20.30 Uhr
So 12.30 bis 20 Uhr
- Verborgene Theken: Pin’ Kitchen in der Humboldtstraße
- Verborgene Theken: Das Siam Square in der Sedanstraße